• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Kanton Luzern Schweiz
Teilen Drucken

Orkan "Lothar" wütete vor 20 Jahren

Auf seinem Weg durch die Schweiz hinterliess der Orkan "Lothar" eine Spur der Verwüstung. Am Stefans-Tag jährt sich das Ereignis zum 20. Mal.

Erwin Ottiger
23. Dezember 2019
19. Dezember 2019: der Ober Säliwald 20 Jahre danach. Luftbild Skyworks, Ruswil
1/1
19. Dezember 2019: der Ober Säliwald 20 Jahre danach. Luftbild Skyworks, Ruswil

Entwaldete Hänge, blockierte Strassen und Bahnlinien, zerstörte Wohnhäuser und Scheunen, zahlreiche Todesopfer: Am 26. Dezember 1999 hinterliess der Orkan «Lothar» auf seinem Weg durch die Schweiz eine Spur der Verwüstung.

In der Folge des Orkans starben in der Schweiz 14 Menschen, bei den anschliessenden Aufräumarbeiten im Wald gab es weitere 15 Todesopfer. Der Orkan «Lothar» zog in etwa zweieinhalb Stunden von 10 bis 12.30 Uhr vom Jura her kommend nacheinander über das Mittelland, die Zentralschweiz und die Nordostschweiz. Die Spitzengeschwindigkeiten lagen selbst in Tallagen bei über 140 km/h, in Délémont erreichten sie 170 km/h, in Brienz sogar 181 km/h. In den Bergen erreichten die Windspitzen auf dem Säntis 230 km/h und auf dem Jungfraujoch 249 km/h. Im Kanton Luzern wurden Windspitzen bis 142 km/h gemessen. Laut der «Ereignisanalyse Lothar», die 2001 durch die Forschungsanstalt (WSL) und das Bundesamt für Umwelt veröffentlicht wurde, hat der Orkan mit über 12,7 Millionen Kubikmetern fast das Dreifache der jährlichen Holznutzung geworfen.

Im Kanton Luzern fielen rund 1 Million Kubikmeter Holz dem Orkan zum Opfer. Dies entspricht etwa der vier-fachen Jahresnutzung. Schweizweit betrug die Schadenssumme zirka 760 Millionen Franken. Der Orkan Lothar bescherte der Gebäudeversicherung
Luzern die höchste Anzahl Schäden
in der Geschichte: insgesamt 16 230 Schadensfälle mit einer Summe von 51,43 Millionen Franken.

Quelle: lawa (Sursee), Gebäudeversicherung

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Schweiz

"Ich versuche immer pünktlich zu erscheinen"

Politik In der Rubrik "Luzern aus Bern" berichtet Helene Budliger Artieda über ihren Berufsalltag als Staatssekretärin für Wirtschaft Seco. Mehr 23. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

Erwin Ottiger

Leiter Redaktion (Redaktor BR)
E-Mail senden

Artikel von Erwin Ottiger

Chinderinsle: Ende August schliesst das Angebot 28. Juli 2021
«Handwerklich fundierte Projekte» 23. Juni 2021
Piazza Verde zum Verkauf ausgeschrieben 09. Juni 2021
«Ohne Planung gibt es keinen Plan» 06. Januar 2021
Neue Verkehrsregeln 30. Dezember 2020
Ja zum Budget mit einem Minus von 941604 Franken 20. Dezember 2020
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter