• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Sport
Teilen Drucken

Olympisches Diplom für Stefan «Stifi» Reichmuth

An seiner erstmaligen Teilnahme an Olympischen Spielen konnte der 26-jährige Grosswanger Freistilringer Stefan Reichmuth vergangene Woche in Tokio den angestrebten Spitzenplatz nicht erreichen. Dank dem Olympischen Diplom, Platz 8 und in Anbetracht der gezeigten Leistung darf der Modellathlet aber absolut zufrieden sein.

zVg
11. August 2021
Stefan Reichmuth (blau) im Kampf in der Hoffnungsrunde gegen den Usbeken Javrail Shapiev, den Reichmuth knapp verlor und somit das Abenteuer Olympia beendete. Foto ab Bildschirm Liveübertragung SRF
1/1
Stefan Reichmuth (blau) im Kampf in der Hoffnungsrunde gegen den Usbeken Javrail Shapiev, den Reichmuth knapp verlor und somit das Abenteuer Olympia beendete. Foto ab Bildschirm Liveübertragung SRF

Endlich waren sie da: Covid-geschuldet mit einem Jahr Verspätung, wurde der Kindheitstraum von Stefan Reichmuth aus Grosswangen wahr. Fünf Jahre lang hatte er minuziös auf diesen Wettkampf hingearbeitet und in der Startrunde konnte er zeigen, dass Entbehrungen, Schweiss und Schmerzen nicht umsonst gewesen waren. Mit einem ungefährdeten Sieg gegen den jungen Algerier Fateh Benferdjallah bewies Reichmuth am Mittwoch, 4. August, dass er bereit war. Doch leider meinte es das Los nicht gerade gut mit ihm, wartete in der nächsten Runde mit Hassan Yazdani aus dem Iran die Weltnummer 1 und damit der grösstmögliche Brocken. Und es zeigte sich, dass der Weg des Schweizers bis ganz an die Weltspitze noch weit ist. Nach überraschendem Beginn und einer 1:0 Führung für Reichmuth, drehte der Mann aus dem Nahen Osten so richtig auf und konnte den Kampf vorzeitig durch technische Überlegenheit für sich entscheiden. Doch das sollte es noch nicht gewesen sein. Weil sich Yazdani auch im Halbfinal souverän durchsetzte, winkte Stefan Reichmuth in der Hoffnungsrunde gegen den Usbeken Javrail Shapiev nochmals eine Chance, um mit einem Sieg doch noch um Bronze zu ringen. Leider konnte er dort aber nicht reüssieren. In einem knappen Kampf unterlag der Rottaler nicht unumstritten nach Punkten und musste so sein olympisches Abenteuer beenden. 

 

Das Diplom als Ansporn

Klar, die Medaillenränge waren das formulierte Ziel. Doch mit etwas Abstand betrachtet kann Reichmuth mit dem gezeigten zufrieden sein. In einer Disziplin, in welcher sich nur ganz selten Schweizer Athleten überhaupt für Olympische Spiele qualifizieren, ist ein Diplomrang allemal mehr als ein Achtungserfolg. Allen Emotionen zum Trotz richtete der Grosswanger gleich seinen Blick nach vorne: In Paris 2024 will er das Podest endgültig erklimmen. (Sam Bucher)

 

Empfang

Am Sonntag, 15. August 2021 wird Stifi in seiner Heimatgemeinde Grosswangen empfangen. Um 17 Uhr startet der Einzug, welcher von Meyer Blechtechnik bis zum «Ochsen» führt (Feldstrasse). Begleitet wird Stifi von seinen Vereinskollegen aus dem Turnverein Grosswangen und RC Lions Willisau. Auf dem „Ochsen“-Parkplatz findet nach dem Einzug eine offizielle Begrüssung statt mit Ansprachen, wo auch der Olympia-Teilnehmer zu Wort kommen wird. Der Anlass wird vom Gönner-Club Stifi 1994 organisiert und durch den Turnverein Grosswangen, RCW Lions und der Gemeinde unterstützt.

Zum Empfang mit anschliessender Festwirtschaft sind alle herzlich eingeladen. MK

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Hintergrund

Beerenstarke Sträucher mit Stammbaum

Naturschutz Strauch ist Strauch. Stimmt nicht, sagt Alex Theiler. Er erklärt, warum die Herkunft von Pflanzen wichtig ist, und erzählt von seiner Geschäftsidee. Mit dieser ist er Pionier in ... Mehr 13. August 2025
Grosswangen

Velofahrer verletzt sich

Unfall Am Donnerstag, 7. August, zirka 18.45 Uhr, war ein Radfahrer auf der Dorfstrasse von Buttisholz her in Richtung Grosswangen unterwegs. Mehr 08. August 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Stefan Dubach

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025 | Stefan Dubach
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter