• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Neuer Direktor

Gesang Ab November 2018 führt Davide Incognito-Fiasconello beim Männerchor Ruswil den Dirigentenstab. Er löst Barbara Picenoni ab, die per Ende Oktober 2018 ihre Kündigung eingereicht hatte. Der Männerchor steht vor einem Neustart, Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Dieter Hodel
08. November 2018
1/1

Am 31. Oktober konnte der Arbeitsvertrag zwischen dem Ruswiler Männerchor und Davide Incognito unterzeichnet werden. Der neue Dirigent hatte vorgängig bei zwei Probedirigaten seine fachlichen, kommunikativen und menschlichen Qualitäten unter Beweis zu stellen, was ihm vollends gelang.

 

Junger Berufsmusiker mit exzellenter Ausbildung

Nach dem Gymnasium in Münchenstein (BL) studierte Davide Incognito zwischen 2011 und 2015 an der Mississippi State University (USA). Diese Ausbildung schloss er mit dem Bachelor of Arts ab. Zurzeit absolviert er an der Hochschule Luzern das Masterstudium für Musikpädagogik/Schulmusik, daneben wirkt er in verschiedenen Gemeinden als Klavierlehrer. Davide Incognito ist 28-jährig und wohnt in Luzern. Zu seinen Freizeitaktivitäten gehören Reisen, Wandern und das Singen in verschiedenen Chören. Er löst Barbara Picenoni, Richterswil, ab, die den Chor zwischen Sommer 2016 und Herbst 2018 geführt hatte.

 

Vorbereitungen für Frühjahrskonzert

Zurzeit laufen die ersten Probearbeiten für das traditionelle Frühjahrskonzert, das für Mitte Mai 2019 geplant ist. Der Neustart bietet potenziellen Neumitgliedern eine gute Möglichkeit, erste Kontaktmöglichkeit mit dem Verein zu knüpfen und unverbindlich an Proben teilzunehmen. Diese finden jeweils am Mittwochabend, zwischen 19.45 und 21.30 Uhr, im Sekundarschulhaus Bärematt statt. Die Sänger freuen sich auf interessierte Männer jeden Alters.

Der Männerchor hat einen festen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Der Verein besteht zurzeit aus rund 40 Aktivsängern. Die traditionellen Jahreskonzerte, Auftritte in der Kirche und Ständchen im kleineren und grösseren Rahmen gehören zum festen Jahresprogramm. Typisch für den Chor sind die tolle Kameradschaft unter den Sängern und die tiefe Verankerung in der Gemeinde Ruswil. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von traditionellen Männerchorliedern über kirchliche und klassische Werke bis hin zu moderner Musikliteratur.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Dieter Hodel

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Dieter Hodel

Die Jugend als Hoffnungsträger 06. August 2025
Flucht, Rückkehr und Landliebe 14. Mai 2025
Werner Wandeler erhält den Ruswiler Anerkennungspreis 2025 30. April 2025
«Zäme» den Durchbruch schaffen 02. April 2025
Alle Parteien klar für Prioris 11. September 2024
Neue Gemeinderäte vereidigt 21. August 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter