• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Sport
Teilen Drucken

Mithelfende standen im Zentrum

Schwingen Am Samstag wurden die freiwilligen Helferinnen und Helfer vom Innerschweizer Schwing- und Älplerfest zum Helferfest in der Mehrzweckhalle in Ruswil eingeladen. Gemeinsam wurde bei einem Nachtessen und bester Unterhaltung Rückschau auf eine erfolgreiche und wunderschöne Festwoche gehalten.

zVg
31. Oktober 2018
Das Organisationskomitee und die Helferinnen und Helfer des diesjährigen Innerschweizer Schwing- und Älplerfestes stiessen gemeinsam auf ein erfolgreiches Fest an. Foto Tobias Meyer
1/1
Das Organisationskomitee und die Helferinnen und Helfer des diesjährigen Innerschweizer Schwing- und Älplerfestes stiessen gemeinsam auf ein erfolgreiches Fest an. Foto Tobias Meyer

Das fantastisch organisierte und zahlreich besuchte 112. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Ruswil ging bereits vor vier Monaten erfolgreich über die Bühne. Nun war es an der Zeit, den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche einen riesigen Beitrag zu diesem Grossanlass beitrugen, ein grosses Kompliment auszusprechen. Der OK-Präsident Roland Küng und das ganze Organisationskomitee luden zum Helferfest in die Mehrzweckhalle in Ruswil. Fast 500 «Chrampfer» folgten der Einladung und trafen um 18 Uhr zum gemeinsamen Apéro ein. In vielen Gesprächen wurde positiv auf die Festwoche und das hochinteressante Schwingfest zurückgeblickt. Auch am Helferfest überliess man nichts dem Zufall und die Mehrzweckhalle wurde für den Anlass extra vom Dekorationsteam des ISAF 2018 herzlich geschmückt. Das Nachtessen im Anschluss kam bei den Helfern ebenfalls gut an und so war die Basis für ein tolles Abschlussfest gelegt.

 

Ein glücklicher OK-Präsident

Roland Küng, welcher dem Organisationskomitee als Präsident vorstand, führte bei seiner Rede den Helfern noch einmal vor Augen, welch toller Einsatz sie zugunsten des Schwingsports und des Schwingklubs Rottal und Umgebung geleistet hatten. Für die Region war der vorbildliche Anlass beste Werbung, schliesslich erhielt man von allen Seiten lobende Worte und tolle Feedbacks. Unglaublich, wie viel Material auf dem Festgelände auf- und wieder abgebaut wurde. Auch die Auflistung der Mengen an Esswaren und Getränke, welche über die Theken gingen, überraschten die Helfer. «All das war nur dank der grossartigen Mithilfe aller Helferinnen und Helfern möglich. Motiviert und mit viel Freude trug jeder zum fantastischen Gelingen der Festwoche bei. Das kann nicht hochgenug eingeschätzt und gewürdigt werden», sagte Roland Küng zu den Anwesenden. Auch der Präsident des Schwingklubs Rottal, Christian Steurer, lobte alle Mitwirkenden. Es sei eine Freude gewesen, zu sehen wie gross die Begeisterung für den Schwingsport in der Region war und wie gut man auf die Mithilfe der Bevölkerung und anderer Vereine zählen konnte. Als Vorsteher des Schwingklubs Rottal lasse ihn das positiv in die Zukunft blicken und erfülle ihn mit grossem Stolz.

 

OK-Mitglieder geehrt

In der Folge lobte Roland Küng auch die Zusammenarbeit mit seinen OK-Kollegen. Über mehrere Jahre hinweg wurde gemeinsam an diesem Projekt geplant, verbessert und schlussendlich umgesetzt. Jedes OK-Mitglied wurde einzeln aufgerufen und erhielt als Geschenk für die geleistete Arbeit ein personalisiertes Buch mit sensationellen Fotos vom ISAF 2018. Ein tolles Geschenk, wo man in Jahren noch mit viel Freude auf dieses Highlight im Rottal zurückblicken kann.

 

ISAF-Sieger anwesend

Auch die drei Festsieger Christian Stucki, Joel Wicki und Christian Schuler erhielten eine Einladung für das Abschlussfest. Während Christian Stucki aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, sagte der Schwyzer Christian Schuler zu. Leider musste er krankheitshalber seine Teilnahme kurzfristig absagen. Er liess es sich aber nicht nehmen eine Videobotschaft an die Helfer zu übermitteln mit einem grossen Kompliment. Zur Freude aller Anwesenden konnte es sich der Luzerner Joel Wicki einrichten, dem Anlass persönlich beizuwohnen. In einem interessanten Interview mit Roland Küng gab er einen Einblick wie es für ihn als Sportler und Sieger in Ruswil war. «Besser kann man es kaum machen. Grossartige Organisation und eine imposante Arena mit einem grossartigen Publikum stachelten mich zur Höchstleistung an», meinte der grosse Hoffnungsträger des Innerschweizer Schwingerverbandes.

 

Feier bis in die Morgenstunden

Nach dem offiziellen Teil wurden die Anwesenden mit einem feinen Dessert verwöhnt. Für eine stimmungsvolle Unterhaltung waren die Musik-Apostel besorgt. Sie animierten mit ihren Hits zum Tanzen an und die Festwirtschaft lief bis in die Morgenstunden auf Hochtouren. Da war vermutlich so mancher froh, dass die Uhr in dieser Nacht um eine Stunde zurückgestellt werden konnte.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Sommerserie 2025

"Meine Katze in Japan hiess Heidi"

Sommerserie Wegen der Liebe zog Kanako Küng-Ito vor 20 Jahren nach Ruswil. In ihrer Küche zelebriert sie japanische Kochkunst, im Atelier entstehen getöpferte Kunstwerke. Immer noch Mühe ... Mehr 30. Juli 2025
Ruswil

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen

Jungwacht und Blauring Die beiden Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring Ruswil sind wieder zurück aus dem Sommerlager. Mehr 23. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter