• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Kultur Kirche
Teilen Drucken

Licht und Wärme

Gesang Es war neblig und kalt am Sonntagabend. Der Trachtenchor Grosswangen zauberte mit dem Adventskonzert in der Pfarrkirche, das unter dem Motto «Lichtblicke» stand, dann doch noch etwas Sonnenschein in die Herzen der vielen Besucherinnen und Besucher.

Willi Rölli
28. November 2018
Der Trachtenchor Grosswangen zauberte beim Adventskonzert am Sonntag viel Licht und Wärme in die Herzen des Publikums. Foto Willi Rölli
1/1
Der Trachtenchor Grosswangen zauberte beim Adventskonzert am Sonntag viel Licht und Wärme in die Herzen des Publikums. Foto Willi Rölli

Eine Xylofon- und Flötengruppe unter der Leitung von Heidi Kurmann (Flöte und Blockflöte) und Mariette Stockmann (Xylofon) eröffneten das Konzert musikalisch. Mit den Liedern «Wenn d`Glogge lüüte» von Marie-Theres von Gunten und «S`Licht i Dir» von Silvia Bürgi-Häfliger brachte der Chor bereits viel Licht in die Herzen der Besucherinnen und Besucher. Berührend waren die beiden bekannten Lieder «I wünsche Dir» und «Chom mer wei es Licht azünde», von Peter Reber, bei denen die Kleinformation des Trachtenchores ihre Freude am Singen deutlich zum Ausdruck brachte. Wie alle Vorträge des Trachtenchores, der unter der Leitung von Claudia Aregger steht, wurden auch die bestens zum Motto des Konzertes passenden Lieder «Vom Gäh und Näh» von Paul Schreiber und Josef Scheuber und «Erhalt üs Gott» von Dölf Mettler in schöner Dynamik, ausgeglichenem Chorklang  und deutlicher Aussprache gesungen. Eine wahre Freude, diese Vorträge geniessen zu können. Eine wirkungsvolle und herrliche Abwechslung zu den Liedern des Trachtenchores waren die musikalischen Einlagen des Musikanten Matthias Koch, der auf seinem Cornet sein grosses Können bewies. Auch die Texte von Hedy Baumeler waren eine echte Bereicherung des Konzertes. Vor den Dankesworten und den besten Wünschen für die kommende Advents- und Weihnachtszeit der Präsidentin Katrin Scheiber sagte der Chor dem Publikum mit dem Lied «O Härz säg Dank» Musik von Hanni Bracher und Text von Ruth Staub, auf einmalige Art Dankeschön für den Konzertbesuch. So richtig Licht in den Raum und in die Herzen sendeten die Trachtenchorfrauen mit dem Schlusslied «Wiehnachtsglogge» von Ernst Sommer und der Zugabe, dem «Chilchli Jutz», komponiert vom Entlebucher Söpp Zihlmann. Mit diesem Konzert zauberte der Trachtenchor Grosswangen Licht und Vorfreude auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit in die Herzen des begeisterten Publikums.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Freundliche Gesichter an der Kilbi 15. Oktober 2025
Zwischen Jodelklang und Turbulenzen 08. Oktober 2025
Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter