• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Hellbühl Kultur
Teilen Drucken

Klangvoll in die besinnliche Zeit

Männerchor Hellbühl Der Männerchor Hellbühl stimmte am Sonntag das Publikum mit seinem Gesang in die vorweihnächtliche Zeit ein. Die Sänger ernteten bei ihrem Auftritt in der Pfarrkirche Hellbühl viel Applaus.

Ramona Meyer-Stöckli
13. Dezember 2023
Der Männerchor Hellbühl verbreitete am Adventskonzert vorweihnächtliche Stimmung. Foto Ramona Meyer-Stöckli
1/1
Der Männerchor Hellbühl verbreitete am Adventskonzert vorweihnächtliche Stimmung. Foto Ramona Meyer-Stöckli

Am Adventskonzert überraschten die Männerchörler mit Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen. Nebst deutsch, französisch und englisch, wagten sie sich auch an ein rätoromanisches Lied. «Dieses Stück, in welchem es sich um die vorweihnächtliche Stimmung in der finsteren verschneiten Nachtumgebung handelt, stellte für uns eine ziemliche Herausforderung dar. Ich bin nun sehr erfreut, dass die Sänger das Lied mit Bravour gemeistert und so klangvoll vorgetragen haben», betonte Dirigent David Zehnder. Nicht weniger anspruchsvoll war auch dasjenige Weihnachtslied von orthodoxischer Herkunft, welches dem Publikum ebenfalls sehr gefiel. 

 

Schöne Auswahl an Liedern 

Natürlich waren auch sehr bekannte Weihnachtslieder zu hören und luden zum Mitsingen ein. So bildete «oh du fröhliche» den Schlusspunkt, bei dem alle Konzertbesucherinnen und -besucher gemeinsam mit dem Männerchor stimmungsvoll mitsangen. Spätestens nach diesem Stück, waren wohl alle in die vorweihnächtliche Zeit eingestimmt.

 

Mitwirkende der Musikhochschule

Die 28 Sänger vom Männerchor Hellbühl bekamen Verstärkung vom Ensemble der Musikhochschule Luzern. Das Blechbläser-Quartett, bestehend aus Trompeten, Waldhorn und Posaune, begleitete nicht nur Gesangsvorträge des Männerchors, sondern übernahm auch einige musikalische Einlagen. Das Publikum zeigte sich von den Vorträgen begeistert und spendete den jungen Musikerinnen und Musiker grossen Beifall.

 

Singen vor dem KKL in Luzern 

Die Sänger vom Männerchor Hellbühl, welche sich nach den Sommerferien auf das Adventskonzert in verschiedenen Proben vorbereitet hatten, verbreiten noch ein weiteres Mal weihnächtliche Stimmung. Heute Donnerstag, 14. Dezember, werden sie um 18.30 Uhr vor dem KKL in Luzern auftreten. «Wir würden uns freuen, wenn wir auch in Luzern bekannte Gesichter unter dem Publikum erspähen dürften», so Vereinspräsident Toni Kiser, welcher sich über den grossen Besucheraufmarsch in der Kirche erfreute. 

 

Neue Sänger sind willkommen  

Gleichzeitig erwähnte er, dass im Chor neue Sänger jederzeit herzlich willkommen seien. Jeweils donnerstags, um 20 Uhr, treffen sich die Chormitglieder aus Hellbühl, Neuenkirch, Sempach-Station, Malters, Emmenbrücke, Luzern und der weiteren Umgebung im Probelokal Rotbach in Hellbühl. 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Ramona Meyer-Stöckli

Freischaffende Mitarbeiterin
E-Mail senden

Artikel von Ramona Meyer-Stöckli

Konzerterlebnis für jeden Geschmack 07. Mai 2025
Treffen der Jagdfamilie 07. März 2025
Sang und Klang vom Feinsten 20. November 2024
Freiluft-Konzert 19. Juni 2024
Interessante Führung durch die ARA 13. Juni 2024
Mitreissende Musik der Brass Band 17. April 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter