• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen Kultur
Teilen Drucken

«I de Chochi brodlets»

Heimatabend der Trachtengruppe Sehr originell war das Motto der diesjährigen Heimat-Abende. «I de Chochi brodlets» war ein Erfolg. All die Lieder und Tänze waren einem Menü gewidmet. Zusammen bildeten sie eine Menükarte.

Ferdinand Brühlmann
14. September 2018
Trachtentänze der Kinder ziehen immer grosse Aufmerksamkeit auf sich.
1/1
Trachtentänze der Kinder ziehen immer grosse Aufmerksamkeit auf sich.

Die beiden Abendprogramme von letzter Woche wurden gut besucht. Eveline Baumeler als Co-Präsidentin begrüsste das Publikum. Mit den beiden unterhaltsamen Heimat-Abenden verwöhnten die vier Formationen, Kindertanzgruppe, Chor, Tanz- und Plauschgruppe einmal mehr das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm und volkstümlicher Kost. 

 

Highlight: Kindertanzgruppe

Begleitet von den Schwyzerörgelifrönde Rast-Wiss eröffnete die Kindertanzgruppe den Heimat-Obe. Sonja Hubler und Celine Lustenberger begleiteten als Leiterinnen die 14 Kinder durch die Runden. Mit dem «Rosmarie-Schottisch» und «Bim Mosttrog» kombiniert mit der Tanzgruppe präsentierte sich die Plauschgruppe mit Werner Bieri als funktionierender Koch glänzend und unterhaltsam. Ergänzt wurde der Menüplan vom Trachtenchor, am Klavier begleitet von Dirigentin Heidi Lötscher. Die Liedvorträge «Öisi Soppe» und «Öberau heds Oöuzli dra» wurden originell und mit viel Schalk vorgetragen. Mit Schwung fegte dann die Tanzgruppe über die Konzertbühne und sie erwiesen sich im wahrsten Sinne des Wortes als Künstlerinnen und Künstler im Trachtentanz. Ueli Stadelmann und Nadja Müller begleiteten die Formation perfekt durch die Reigen. Zwischendurch hatten das Jodler Duett «5 vor zwöufi» begleitet von den Bambus Pans und das Fontanne-Chörli Bühnenauftritte. 

 

Mit vielen Lachern 

Dem Quartett Tante Martha (Angela Thalmann), Anne-Käthy (Edith Minder), Hans (Sepp Helfenstein) und Flip (Ueli Stadelmann) ist es gelungen, die Ansagen der Vorträge als Mannschaft in der Küche, beziehungsweise als Köchin oder Servicemann, zu präsentieren. Dem Pub-likum wie auch den Darstellerinnen und Darsteller war ein Lacher garantiert.  

 

Viele «Chrampfer» im Hintergrund 

Anlässlich der Generalversammlung vom Frühjahr konnte die demissionierende Präsidentin nicht ersetzt werden. Für die vier Formationen der Trachtengruppe hiess es, gemeinsam schaffen wir die Organisation des Heimat-Obe 2018. Und siehe da, Sonja Hubler, Celine Lustenberger, Ueli Stadelmann, Nadja Müller, Werner Bieri und Heidi Lötscher gestalteten zusammen ein Unterhaltungsprogramm. Noch während den Planungsarbeiten zählte auch Eveline Baumeler zu den Verantwortlichen. Die junge Trachtenfrau vom Steinhuserberg führte die Fäden fürs Vereinsleben und für die Heimat-Abende zusammen. Gelobt wurden auch die Sponsoren und die Bevölkerung, welche sich für die grosszügige Unterstützung gegenüber der Trachtengruppe verantwortlich zeichnete.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Unheimliches aus Buholz

Zeitzeugen Franz Galliker war ein Landwirt alten Schlags. Er lebte in einer Zeit, als man das Land noch mit Pferden bewirtschaftete und sich nach getaner Arbeit Geschichten von wandelnden ... Mehr 13. August 2025
Wolhusen

Eine Person wurde verletzt

Unfall Am Sonntag, 10. August, zirka 22.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Mehr 11. August 2025

Ferdinand Brühlmann

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Ferdinand Brühlmann

"Christmas Swing" am Adventskonzert 24. Dezember 2024
Weihnächtliche Klänge 20. Dezember 2023
Von Werthenstein nach Santiago de Compostela 19. April 2023
Die Liebe zum Schneiderhandwerk 01. März 2023
Die Geischter feiern das 40-Jahr-Jubiläum 15. Februar 2023
Vom bösen Güggel und beschlagnahmten Trestergut 25. Januar 2023
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter