• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Hund mit Weihnachtsmütze

Weihnachten Auf die Anfrage durch die Redaktion des Anzeiger vom Rottal hin, entschlossen sich diverse Schülerinnen und Schüler der Ruswiler Schulen, am Zeichnungswettbewerb unter dem Motto «Weihnachten» teilzunehmen. Rund 120 wunderschöne Zeichnungen sind bei der Redaktion eingegangen. Die Drittklässlerin Nela Meier hat es mit ihrem Bild auf die Titelseite geschafft.

Céline Estermann-Erni
19. Dezember 2018
Die Drittklässlerin Nela Meier zeigt das Weihnachtsbild, mit dem sie den Zeichnungswettbewerb und den Platz auf der Titelseite gewonnen hat. Foto Céline Erni
1/1
Die Drittklässlerin Nela Meier zeigt das Weihnachtsbild, mit dem sie den Zeichnungswettbewerb und den Platz auf der Titelseite gewonnen hat. Foto Céline Erni

Als der Anzeiger vom Rottal Mitte Oktober die Schulen Ruswil anfragte, ob diese an einem Weihnachts-Zeichnungswettbewerb teilnehmen möchten, stiess man auf Gehör. Viele Klassen investierten Zeit in das Projekt – aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler stellten ihre Kunstwerke der Jury; namentlich der Redaktion des Anzeigers vom Rottal. Aus der Primarschule Ruswil galt es stolze 101 Zeichnungen zu bewerten; aus dem Sekundarschulhaus Bärematt fanden 13 Zeichnungen den Weg in die Redaktion. Eine Wahl zu treffen, gestaltete sich denkbar schwierig. Wunderschöne Bilder mit diversen weihnächtlichen Motiven bescherten der Redaktion die Qual der Wahl: von Engeln und Weihnachtsmännern über Schneelandschaften und Krippenszenen war alles dabei; in allen Farben und Formen. Schlussendlich musste sich die Redaktion auf einige wenige Exemplare beschränken und erkor das Bild der Drittklässlerin Nela Meier dazu, die Titelseite der Weihnachtsausgabe zu zieren.

 

Abgezeichnet und abgeschliffen

Beim Besuch in der Klasse 3a im Dorfschulhaus treffen wir die junge Künstlerin, deren Bild als Siegerbild auserkoren wurde. Stolz erklärt Nela Meier: «Meine erste Idee war es, ein Tier mit einer Weihnachtsmütze zu zeichnen. Den Hund habe ich aus einem Bilderbuch abgezeichnet.» Dann gleitet ihr Blick über die Zeichnung und bleibt an den Engeln hängen. «Eine Klassenkameradin hat Engel-Vorlagen mitgenommen. Die habe ich dann durchgepaust und ein bisschen verändert», erklärt sie. Und die Hintergrundfarben? «Es sind meine Lieblingsfarben. Vor allem gelb», sagt Nela und führt aus: «Ich habe den Hintergrund mit normalen Farbstiften gemalt und dann mit Schleifpapier abgeschmirgelt.» Das alles hat sie in zwei Lektionen und ganz ohne Hilfe geschafft. Aber was bedeutet Weihnachten genau für Nela? «Natürlich alles mit den Engeln und dem ‹Christkindli›, aber vor allem auch zusammen zu sein.»

 

Kollektive Begeisterung

Nela Meier ist stolz, dass ihr Bild auf der Titelseite abgedruckt wird. Aber nicht nur sie freut sich. «Es ist toll, zu sehen, dass sich die ganze Klasse über den Sieg freut», meint Klassenlehrer Bruno Meyer. Seine ganze Klasse habe am Wettbewerb teilgenommen und die Motivation, dass eines ihrer Bilder im Anzeiger vom Rottal erscheine, sei riesig gewesen. «Als die Schülerinnen und Schüler von Nelas Sieg erfuhren, haben alle gejubelt», erklärt Bruno Meyer. Das Projekt ist auf grosses Interesse gestossen. Die Schüler waren voller Elan bei der Sache und die Resultate können sich eindeutig sehen lassen.

 

Hinweis: Unter Galerie sehen Sie einige schöne Bilder, die es in die engere Auswahl der Redaktion geschafft haben.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Céline Estermann-Erni

Redaktionelle Mitarbeiterin Sempacher Woche

Artikel von Céline Estermann-Erni

"Eifach bodeguet" 09. Oktober 2019
Guuggenklänge in China 25. September 2019
Die Vorfreude steigt 21. August 2019
Lauenberg – Älplerleben als Berufung 13. August 2019
Drei ziehen am gleichen Strick 22. Mai 2019
Transparenz bei Steuerstrategie gefordert 22. Mai 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter