• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Kultur
Teilen Drucken

Grosswanger auf siebtem Platz

Burgspatzen am schweizerischen Blaskapellentreffen In Weggis und Vitznau fand das 22. Blaskapellentreffen statt. Insgesamt hatten sich 42 Kapellen zum Treffen angemeldet. Davon beteiligten sich 28 Vereine am Wettspiel. In der ganzen Rigi-Region fanden zudem Freikonzerte statt.

Willi Rölli
14. September 2018
Die Burgspatzen Grosswangen erreichten den siebten Schlussrang. Foto zVg
1/1
Die Burgspatzen Grosswangen erreichten den siebten Schlussrang. Foto zVg

Ein wunderbares Blaskapellentreffen bei schönstem Wetter ging am Sonntagabend für die Grosswanger Burgspatzen zu Ende. Sie spielten am 22. schweizerischen Blaskapellentreffen in der Rigiregion auf, und liessen ihre beiden Auftritte von der Jury bewerten. Die Burgspatzen waren die Jüngste in der höchsten Stufe, der Oberstufe, musizierende Formation, (das Durchschnittsalter ist unter 30 Jahren) und sie bestritten am Treffen erst den zweiten Auftritt mit dem neuen Kapellmeister Marcel Christen. Er leitet die Formation erst seit diesem Jahr. Nach dem ersten Auftritt vor der Jury am Samstag belegten die Burgspatzen noch den zweiten Rang in der Oberstufe. Am Sonntag wurden dann noch fünf Vereine höher bewertet und somit durften die Burgspatzen am Sonntag nach der Rangverkündigung den grossartigen 7. Rang in der höchsten Stufe feiern. Ihr erstes Wettstück «Lebenslust-Polka» wurde mit 164,5 Punkten bewertet und der zweite Auftritt mit 165 Punkten. Sie erreichten ein Total von 329,5 Punkten (von möglichen 360 Punkten). Wie von Mitgliedern der Burgspatzen zu vernehmen war, waren sie mit diesem Resultat sehr zufrieden.

Grossanlass organisieren 

Die Grosswanger-Burgspatzen sind nun in nächster Zeit gefordert. So werden sie das nächste schweizerische Blaskapellentreffen im Jahre 2020 in Grosswangen organisieren. Bereits ist ein elfköpfiges Organisationskomitee, präsidiert von Godi Koch, gegründet und die Vorbereitungen für diesen beliebten Anlass sind auf gutem Weg. Das 23. schweizerische Blaskapellentreffen in Grosswangen findet vom 11. bis 13. September 2020 auf dem Schulareal Kalofen statt. Am übernächsten Wochenende (Samstag, 22. September) findet die Spatzenparty (Gastformation: Rigispatzen) um 20 Uhr im Ochsensaal Grosswangen statt.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Freundliche Gesichter an der Kilbi 15. Oktober 2025
Zwischen Jodelklang und Turbulenzen 08. Oktober 2025
Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter