• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen
Teilen Drucken

Grosswangen ist Sonnenkönigin

Informationen der Gemeinde Der Titel «RET-Sonnenkönigin» wurde der Gemeinde Gross­wangen in der Region Sursee-Mittelland für den Zeitraum vom 20. Dezember 2022 bis zum 30. Mai 2023 verliehen. Während dieser Periode hat die Gemeinde Grosswangen die meisten Photovoltaikanlagen errichtet.

René Unternährer
26. Juli 2023
In Grosswangen werden bereits 12.2 % der geeigneten Dachflächen für Solarenergie genutzt. Grafik zVg
1/1
In Grosswangen werden bereits 12.2 % der geeigneten Dachflächen für Solarenergie genutzt. Grafik zVg

 

In einem Online-Artikel des Tages Anzeigers wurde vom Ausbau der Solarenergie in Grosswangen seit 2010 berichtet: «Gemäss dem Verzeichnis der Herkunftsnachweise ging die erste Solaranlage in Grosswangen im Jahr 2010 ans Netz. Bis Ende 2021 wurden bereits 119 Anlagen registriert, davon 16 im letzten Jahr. Zusammen produzieren sie rund 4,22 Gigawattstunden Strom im Jahr. Dies deckt ungefähr den Bedarf von 840 Haushalten. Damit werden in Grosswangen bereits 12,2 Prozent der geeigneten Dachflächen für Solarenergie genutzt. Im schweizweiten Vergleich gehört die Gemeinde somit zu den Pionieren im Solarausbau.»

Bis zum Stand im Mai 2023 wurde eine beeindruckende Leistung von 0.42 kW pro Kopf erreicht, was insgesamt etwa 1360 kW an Solarenergie bedeutet, die im Mai in Grosswangen erzeugt wurde.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

René Unternährer

Gemeindeschreiber, Grosswangen
E-Mail senden

Artikel von René Unternährer

Grosswangen ist Sonnenkönigin 26. Juli 2023
Vandalismus beim Schulareal 31. August 2022
Entwicklung Dorfkern beschäftigt 29. Juni 2022
Neue Amtsperiode gestartet 30. September 2020
Öffentliche Beleuchtung in LED 18. März 2020
Josef Doppmann tritt zurück 29. Oktober 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter