• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen
Teilen Drucken

Gesang berührt Herzen

Gesang Mit einem breiten Spektrum von Liedern aus aller Welt begeisterte der gemischte Chor Grosswangen an den beiden Konzerten in den Pfarrkirchen von Grosswangen und Ettiswil das zahlreich erschienene Publikum. Das Konzertmotto «rockig, herzlich und himmlisch» wurde vom Chor spürbar aufgezeigt und konnte vom Publikum echt miterlebt werden.

Willi Rölli
22. November 2018
Der gemischte Chor Grosswangen beim Konzert in der Pfarrkirche Ettiswil beim «Ave-Maria-Glöcklein» mit der Dirigentin und Solistin Emma Stirnimann (ganz links). Foto Willi Rölli
1/1
Der gemischte Chor Grosswangen beim Konzert in der Pfarrkirche Ettiswil beim «Ave-Maria-Glöcklein» mit der Dirigentin und Solistin Emma Stirnimann (ganz links). Foto Willi Rölli

Die Eingangspforten der Pfarrkirche von Grosswangen am Freitagabend und diejenige von Ettiswil am Sonntagabend waren zu den beiden Konzerten des gemischten Chores Grosswangen passend zum Motto der Konzerte dekoriert. Freundlich gestaltet war der Empfang des zahlreich erschienen Publikums zu den Konzerten. Viele waren gespannt, was der Chor zum Thema «rockig, herzlich, himmlisch» wohl bieten würde. Es wurde niemand enttäuscht, sämtliche Vorträge überzeugten und wurden mit grossem Applaus verdankt. Fast einmalig das Eröffnungslied. Die Chorleiterin Emma Stirnimann steht bereits dirigierend am Dirigentenpult, am Klavier daneben sitzt Dominique Müller und am Schlagzeug Toni Nesler, die den Chor Instrumental durchs Konzert begleiteten. Klavier und Schlagzeug eröffnen das Konzert musikalisch und der Chor kam singend aus dem Kirchenchor, schritt zum Spiritual «Rock My Soul» alle auswendig singend durch die Kirche und stellte sich anschliessend rund um die Dirigentin in Konzertaufstellung auf.

Im ersten Teil, meist in englischer Sprache gesungen, überraschten die beiden Sopran-Einzelstimmen mit «Bridge Over troubled water»  und Altstimmen mit dem himmlischen «Haeven», von Gotthard sowie Christoph Marti mit seinem Solovortrag «Summer of ’69».

Lieder aus der Heimat

In die Herzen des Publikums sangen sich die Sängerinnen und Sänger mit den herzlichen, in Mundart gesungenen Liedern «Chlini Händ» von Marco Kunz, arrangiert von Agnes Stirnimann und mit «Vogel ohni Flügel». In den beiden a cappella und auswendig gesungenen Liedern «Can`t help falling in Love»  und dem bekannten, immer gerne gehörten «Forever and ever», zeigte der Chor sein ganz grosses Können.

Eine wunderschöne Bereicherung des vielseitigen Liederprogramms waren die beiden musikalischen Einlagen von Dominique Müller auf dem Klavier, einmal rockig und einmal echt himmlisch, und auch die kompetente Moderation der Konzerte durch die Dirigentin Emma Stirnimann. 

 

Ein himmlisch, herzliches Schlussbouquet

Echt himmlisch und herzlich war der Schlussteil des Konzertes gestaltet. Claudia Christen und Conny Birrer brillierten in ihrem Duett-Vortrag «An Angel», und sprachgewandt und im typisch südafrikanischen Rhythmus folgte der Chor mit dem südafrikanischen Lied «Saluma Mama Maria» und Schlusslied «Mo Maria», einem herzlichen Liebeslied aus Neuseeland mit der herrlichen Soloeinlage von Lis Strube. Nach der Standing Ovation nach diesem wunderschönen Schlussvortrag verabschiedete sich die Dirigentin Emma Stirnimann mit dankenden Worten vom Publikum und mit dem himmlischen «Ave Maria-Glöcklein» als Zugabe, bei dem die Dirigentin mit ihrer einmaligen Stimme den Solopart sang, verabschiedete sich auch der Chor vom begeisterten Publikum, das aber noch eine zweite Zugabe forderte.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Freundliche Gesichter an der Kilbi 15. Oktober 2025
Zwischen Jodelklang und Turbulenzen 08. Oktober 2025
Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter