• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Gemeinsamer Weg

Zusammenschluss Die Raiffeisenbanken Ettiswil, Buttisholz-Ruswil und Menznau-Wolhusen informierten an drei Orientierungsversammlungen über den aktuellen Stand und die Modalitäten des geplanten Zusammenschlusses im nächsten Jahr. Alle fünf Geschäftsstellen in Ettiswil, Buttisholz, Ruswil (demnächst eröffnet), Menznau und Wolhusen würden erhalten bleiben.

RED
20. November 2019
1/1

 

Laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch, 20. November, planen die Luzerner Raiffeisenbanken den Zusammenschluss. Die Raiffeisenbanken Ettiswil, Buttisholz-Ruswil und Menznau-Wolhusen informierten über den aktuellen Stand und die Modalitäten des geplanten Zusammenschlusses im nächsten Jahr. Alle fünf Geschäftsstellen in Ettiswil, Buttisholz, Ruswil (demnächst eröffnet), Menznau und Wolhusen würden erhalten bleiben. Der Verwaltungsrat würde aus Mitgliedern der drei heutigen Raiffeisenbanken formiert werden. Als Präsidentin werde Bea Bützberger-Wicki (Grosswangen), heutige Aktuarin und Verwaltungsratsmitglied der Raiffeisenbank Ettiswil vorgeschlagen. Die weiteren nominierten Verwaltungsratsmitglieder sind laut Mitteilung Peter Studer (Buttisholz), Fredy Röösli (Werthenstein), Beat Glanzmann (Menznau), Cäsar Portmann (Ruswi) und Samuel Kreyenbühl (Ettiswil). Auch die neue Bankleitung mit Andreas Thalmann als Vorsitzenden und den Mitgliedern Pascal Chappuis, Kurt Zemp, Roland Rinderknecht, Petra Schrag-Lustenberger und Michael Winterberg soll aus den drei heutigen Bankleitungen zusammengesetzt sein.

Den definitiven Beschluss fassen die Mitglieder am 28. Februar 2020 (Menznau-Wolhusen), März 2020 (Buttisholz-Ruswil) und 27. März 2020 (Ettiswil) an den jeweiligen Generalve sammlungen.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

65 Jahre gemeinsam durchs Leben

Eiserne Hochzeit Schon in der ersten Klasse tauschten die beiden ihr Pausenbrot – so begann die Liebesgeschichte von Ruth und Heiri Blaser, die seit 65 Jahren verheiratet sind. Mehr 03. September 2025
Ruswil Kultur Gesellschaft

Kennen Sie Mausi?

Orts- und Flurnamen Warum ein Hof Stiereweid oder eine Kreuzung im Wald Hasetod heisst, kann man sich noch erklären. Aber Samstig? Oder Mausi? Die ursprüngliche Bedeutung vieler Orts- und Flurnamen ... Mehr 03. September 2025

RED

E-Mail senden

Artikel von RED

Bergmusik marschierte zum Sieg 25. Juni 2025
Rottaler am Stadtmusikfest 17. Juni 2025
Ein Leben im und mit dem Urwald 11. Juni 2025
Festsieg für Roman Wandeler 11. Juni 2025
Start in die fünfte Jahreszeit 26. Februar 2025
Martina Müller wird Redaktionsleiterin 19. September 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter