• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Kanton Luzern Politik
Teilen Drucken

FDP nominiert Yvonne Hunkeler

Ständerat Der Vorstand der CVP Grosswangen schlägt einstimmig Yvonne Hunkeler als Nachfolgerin von Konrad Graber im Ständerat vor. In der Medienmitteilung vom Montag, 15. Oktober 2018 heisst es, dass die Mitglieder der Ortspartei Grosswangen am 15. November über die Nomination von Yvonne Hunkeler zuhanden des Wahlkreises Sursee entscheiden werden.

PD
15. Oktober 2018
Die engagierte Politikerin und fundierte Kennerin des Kantons Luzern, Yvonne Hunkeler, soll Ständerätin werden. Foto zVg
1/1
Die engagierte Politikerin und fundierte Kennerin des Kantons Luzern, Yvonne Hunkeler, soll Ständerätin werden. Foto zVg

Sie sei durch und durch Luzernerin, eine erfahrene Politikerin, kenne Stadt und Land und werde in Bern erfolgreich für den Kanton Luzern und seine Menschen kämpfen, betont Parteipräsident Pirmin Kappeler in der am Montagmorgen zugestllten Medienmitteilung. «Ich freue mich sehr über das Vertrauen», sagt Yvonne Hunkeler. «Ich will mich mit all meiner Erfahrung und ganzer Kraft für unseren Kanton, für seine Bewohnerinnen und Bewohner und nicht zuletzt für die künftige Generation einsetzen.» Die 51-jährige ist Vizepräsidentin der CVP des Kantons Luzern, Kantonsrätin und Präsidentin der wichtigen Aufsichts- und Kontrollkommission des Kantons. 

 

Waschechte Luzernerin

Yvonne Hunkeler sei stolz darauf, seit der Geburt Luzernerin zu sein. Ihre Eltern haben in Oberkirch einen Familienbetrieb mit Sägerei und Transportunternehmen geführt. „Yvonne Hunkeler hat die Freuden und Sorgen eines KMU bereits am elterlichen Tisch hautnah erlebt. Die Familie hat oft gemeinsam mit Mitarbeitenden und Chauffeuren gegessen und diskutiert“ heisst es in der Medienmitteilung weiter. Nach der Primarschule in Oberkirch und der Kanti mit Matura in Sursee hat sie sich in Luzern an der höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule zur Betriebsökonomin aus-, und später berufsbegleitend zur Wirtschaftsprüferin weitergebildet. Heute lebt sie mit ihrem Partner in Grosswangen. 

 

Stark in Finanz- und Steuerfragen – fundiert in Verkehrsfragen

Yvonne Hunkeler sei eine ausgewiesene Fachfrau in Finanz- und Steuerfragen. Aufgrund ihrer Tätigkeit bei grossen Treuhand- und Unternehmensberatungsfirmen sei sie eine fundierte Kennerin des Kantons Luzern und seiner Gemeinden und sie kenne seine Wirtschaft, das Gewerbe und die Unternehmen bestens. Seit 2013 ist sie selbständige Unternehmerin und unterstützt Gemeinden und Firmen erfolgreich, ihre Herausforderungen zu meistern.

Kaum eine andere Politikerin im Kanton Luzern kenne sich in verkehrspolitischen Fragen so gut aus wie Yvonne Hunkeler, ist der CVP-Vorstand überzeugt. Als Verwaltungsratspräsidentin der Verkehrsbetriebe Luzern und der Basler Verkehrs-Betriebe, sowie als Verwaltungsrätin der Berner Oberland-Bahnen bringe sie hervorragende Erfahrungen im öffentlichen Verkehr mit. Sie sei national bestens vernetzt und habe  klare Vorstellungen, wie die drängenden Verkehrsprobleme im Kanton gelöst werden können. «Wir müssen mit Hochdruck den Durchgangsbahnhof in Luzern realisieren. Das stärkt die Wirtschaft im ganzen Kanton, den Tourismus, hilft den Pendlern und entlastet die Strassen. Gleichzeitig müssen wir mit dem übertriebenen Perfektionismus im Strassenbau aufhören. Das hängt auch mit unnötigen Vorschriften und Standards des Bundes zusammen. Ich habe mich im Kanton konsequent für diese Verkehrspolitik eingesetzt und werde es auch national für unseren Kanton tun.»

 

Engagierte Politikerin

Yvonne Hunkeler war Co-Präsidentin der CVP Grosswangen und ist seit 2013 Vizepräsidentin der CVP des Kantons Luzern. Im Jahr 2011 wählte die Bevölkerung Yvonne Hunkeler in den Kantonsrat. Aufgrund ihres grossen Engagements wurde sie schon bald Mitglied der Planungs- und Finanzkommission. Seit 2015 ist sie Präsidentin der wichtigen Aufsichts- und Kontrollkommission des Kantons. Diese hat die Oberaufsicht des Kantonsrates über Regierung, Verwaltung und Kantonsgericht. Sozial engagierte sie sich früher als Mitglied der Heimkommission Therapieheim Sonnenblick Kastanienbaum und heute ist sie Stiftungsrätin der St. Anna Stiftung Luzern.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil

Gemeinde Die Gemeinde Ruswil hat eine Nachfolgelösung für die Position des Gemeindeschreibers gefunden. Mehr 24. September 2025
Ruswil Politik

Wahrzeichen oder Verschandelung?

Alternative Energien An einer Info-Veranstaltung in Ruswil erklärte die Axpo, warum die Schweiz Windrad-Projekte wie jenes auf dem Ruswilerberg braucht. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut. Für ... Mehr 24. September 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
Auto überschlug sich 24. September 2025
Der Heilige Geist als Lebensbegleiter 10. September 2025
Die grosse Wende im Rottal-Derby 10. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter