• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

«Fasnacht wird 2022 verlängert»

Fasnacht eine Woche länger Die Fasnacht 2021 konnte wegen Covid-19 nicht durchgeführt werden. Nadia Hofstetter, Zunftmeisterin der Zieberlizunft Sigigen, hat gute Nachrichten für die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Sie verspricht, dass 2022 die beste Fasnacht aller Zeiten wird.

Roland Meyer
01. April 2021
1/1

Nadia Hofstetter, wie haben Sie die diesjährige fasnachtsfreie Zeit erlebt?

Sehr ruhig. Mir fehlten die Kontakte, die Menschen, die Begegnungen, das Gesellige. Einfach das Gemütliche beisammen sein, die Dorffasnacht und die Besuche mit der Zunft in den anderen Rottaler-Gemeinden.

Umso mehr freue ich mich auf die Fasnacht 2022. Da lassen wir es richtig krachen und holen einfach alles nach.

 

Im 2022 findet der grosse Umzug der drei Rottaler-Zünfte nicht in Grosswangen, sondern in Ruswil statt. Warum?         

Ich konnte mit den beiden anderen Zunftmeistern eine Vereinbarung treffen, dass wir nächstes Jahr in Ruswil den grossen Umzug durchführen können, anstelle von Grosswangen. Dafür bin ich der organisierenden Säulizunft-Stettenbach Grosswangen auch dankbar.

Meine Begründung war, dass wir am meisten Fasnachtsbegeisterte im Rottal haben und deshalb haben wir uns geeinigt, dass Ruswil den Vorzug erhält. Das sind wir den Ruswilerinnen und Ruswiler auch schuldig, nach einem Jahr Fasnachtspause, muss das Highlight einfach wieder in Ruswil stattfinden. 

 

Gibt es Veränderungen für die Fasnacht 2022?

Der Schmutzige Donnerstag fällt auf den 24. Februar. Das ist der Auftakt zur Fasnacht, welche neu während zwei Wochen stattfinden wird. Der Aschermittwoch ist somit erst am 9. März. Nach einem Jahr Fasnachtsverzicht mussten wir in der Zunft nach einer Lösung suchen. Das ist nun eine Art Kompensation für den Ausfall im 2021. Sozusagen wird die abgesagte Fasnacht 2021 einfach im nächsten Jahr nachgeholt.   

    

Was heisst das konkret für 2022? Gibt es nun zwei Umzüge? 

Ja, das ist in der Tat so. Wir werden an den beiden Sonntagen, also am 27. Februar, und 6. März, je einen Umzug durchführen. Noch nicht klar ist, ob alle Umzugsteilnehmer zwei Mal an den Start gehen.

Vermutlich splitten wir das auf, dass am ersten Sonntag die ersten 25 Nummern kommen, die restlichen Nummern am zweiten Sonntag. Da haben wir noch keine Lösung, was am besten ist.

 

Einige Wagenbau-Gruppen sind bereits an der Planung!   

Das habe ich gehört und freut mich auch, dass viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler mit grosser Leidenschaft bereits wieder dabei sind.

Hinweis: Wer sich bis heute Donnerstag,  1. April, um 19 Uhr, beim Anzeiger vom Rottal unter redaktion@rottaler.ch mit dem Stichwort «Umzug 2022 in Ruswil» meldet, kann seine Startnummer wählen. Sollte die Redaktion mit Anmeldungen überhäuft werden, entscheidet das Los.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

Roland Meyer

Verlagsleiter / Geschäftsleiter
E-Mail senden

Artikel von Roland Meyer

Grosse Kilbi zum 75-Jahre-Jubiläum 14. Mai 2025
Ein Herz für den Ländlernachwuchs 22. Januar 2025
20 Jahre für die Kirche im Einsatz 18. Dezember 2024
Skiarena auf Sigigen 27. November 2024
In der Welt der Bücher 20. November 2024
Neuer Zunftmeister ist erkoren 20. November 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter