• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen Kanton Luzern Politik
Teilen Drucken

Etappenziel erreicht

Umfahrung Eine deutliche Mehrheit des Luzerner Kantonsrats hat heute dem Antrag der Verkehrs- und Baukommission (VBK) Folge geleistet und 2,3 Millionen Franken für die Planung für die Umfahrung Wolhusen in den Topf A eingeteilt. «Das ist eine sehr gute Nachricht und ein deutliches Zeichen für unsere Region», sagt Wendelin Hodel, Präsident der Region Luzern West.

RED/PD
03. Dezember 2018
1/1

Mit einer Zustimmung von über 70 Prozent (77 Ja zu 30 Nein) hat der Luzerner Kantonsrat am Montag, 3. Dezember, 2,3 Millionen Franken für die Planung für die Umfahrung Wolhusen in den Topf A eingeteilt. Für die Regionen im ländlichen Raum sind Verkehrsadern Lebensadern und es ist wichtig, dass der ganze Kanton Luzern mit Strassen optimal erschlossen ist, schreibt die IG Umfahrung Wolhusen und die Region Luzern West in einer gemeinsamen Medienmitteilung. 

In Wolhusen kommen drei Verkehrsachsen zusammen, die im kantonalen Richtplan einen grossen Stellenwert für die Landschaft aufweisen. Darum haben sich 28 Verbandsgemeinden der Region Luzern West bereits im Frühling 2017 mit einer Eingabe zum Bauprogramm für die Kantonsstrassen für die Umfahrung Wolhusen eingesetzt. Diese Zusammenarbeit zahle sich nun aus. Die Einteilung von 2,3 Millionen Franken für die Planung in den Topf A zeige beispielhaft auf, wie eine geschlossene Haltung aller Gemeinden der Region Luzern West die Region als Ganzes vorwärtsbringen könne. «Mit der heutigen Entscheidung haben die Kantonsräte ein deutliches Signal dafür gegeben, dass sie die Wichtigkeit einer sehr guten Verkehrsanbindung für die Landschaft anerkennen und sich für die Stärkung und Entwicklung des westlichen Teils des Kantons Luzern einstehen», freut sich der Präsident der Region Luzern West und betont: «Unsere Region will die Zukunft erfolgreich gestalten. Der Entscheid und die Haltung des Kantonsrats helfen auch mit, damit die Arbeitsplätze in den Regionen Entlebuch, Wolhusen und Willisau-Wiggertal auch künftig gesichert sind.»

 

Innovation stärken und Arbeitsplätze sichern

„Die Region verfügt über viele erfolgreiche mittelständische Betriebe mit Tausenden von Arbeitsplätzen. Diese Unternehmen wollen sich auch in Zukunft behaupten und weiterentwickeln. Mit der Biosphäre Entlebuch und dem Napfgebiet verfügt die Region jedoch auch über sehr wichtige Tourismus- und Naherholungsgebiete, wo auch viele Besucherinnen und Besucher aus den Städten und Agglomerationen Ruhe und Erholung finden“, heisst es in der Mitteilung weiter. Eine optimale Verkehrserschliessung sei für beide Bereiche überlebenswichtig. Mit der Realisierung der Umfahrung Wolhusen werde ein Zeichen dafür gesetzt, dass der Kanton an einer wirtschaftlich starken Luzerner Landschaft interessiert sei. «Mit Beginn der Planung der Umfahrung Wolhusen bestehen gute Aussichten, dass die Erreichbarkeit der Naherholungsgebiete und der Tourismusregion Entlebuch in wenigen Jahren deutlich verbessert wird. Auch die Innovationskraft und der Unternehmergeist werden weiterwachsen» ist Josef Dissler, Leiter Co-Präsidium der IG Umfahrung Wolhusen überzeugt. 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil

Gemeinde Die Gemeinde Ruswil hat eine Nachfolgelösung für die Position des Gemeindeschreibers gefunden. Mehr 24. September 2025
Ruswil Politik

Wahrzeichen oder Verschandelung?

Alternative Energien An einer Info-Veranstaltung in Ruswil erklärte die Axpo, warum die Schweiz Windrad-Projekte wie jenes auf dem Ruswilerberg braucht. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut. Für ... Mehr 24. September 2025

RED/PD

E-Mail senden

Artikel von RED/PD

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil 24. September 2025
Scheune bis auf die Grundmauern niedergebrannt 22. September 2025
Los!Ruswil hat sich aufgelöst 02. Juli 2025
Ruswil sucht neuen Geschäftsführer 26. Februar 2025
FDP schickt Pascal Limacher ins Rennen 02. Mai 2024
"Barfussweg" ist für Award nominiert 21. Februar 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter