• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Erst mosten, dann prosten

Erlebnistag Rund 30 Kinder trafen sich am vergangenen Mittwoch auf dem Bauernhof Schore in Ruswil. Den ganzen Nachmittag verbrachten sie mit «Öpfle und Moschte» - der Treff junger Eltern blickt auf einen höchst zufriedenen, heissen und vor allem feinen Nachmittag zurück.

zVg
26. September 2018
1/1

Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein empfingen Marilène und Stefan Kammermann die zahlreichen fleissigen Nachwuchs-Obstbauern und – bäuerinnen bei sich auf dem Hof.

Nach einem kurzen Theorieblock («Welche Form hat ein Apfelbaum, wie unterscheidet er sich zum Beispiel von einem Birnenbaum..?» wussten die Kinder genug, und es konnte losgehen. Mit grossen Körben zogen sie los: topmotiviert zu den Apfelbäumen.

 

Mosten nicht ganz leicht gemacht

Ui, aber streng ist’s, das Bauernleben! Vor allem das heisse Wetter machte das Zusammenlesen der Äpfel zu einem Kraftakt für die Drei- bis Neunjährigen. Verständlicherweise war der Jubel entsprechend gross, als «de Buur» zur Zvieripause aufrief. Die Kinder durften sich mit frischgebackenem Zopf und Lebkuchen stärken. Zum Trinken gab es selbstverständlich Most – frisch ab Presse.

Diesen hatten die Kinder zuvor bereits selber hergestellt. Und zwar mit den eigenen Muskeln – Handmostpresse sei Dank. Nach dem Zvieri wurde dann härteres Geschütz aufgefahren: «De Buur» Stefan Kammermann und sein Sohn Marius demonstrierten eindrücklich, wie die vielen gesammelten Äpfel innert kurzer Zeit durch die Presse gestossen wurden, und als flüssige Delikatesse im Eimer landete. Das gab grosse Kinderaugen – und einige Spritzer Saft auf das T-Shirt.

 

Geissen und Ferkel

Nebst dem Äpfeln und Mosten blieb für die kleinen Besucherinnen und Besucher genug Zeit, um auch noch viel Anderes auf dem Bauernhof kennenzulernen: Die Geissen namens Renate und Co., natürlich der Kuhstall und als besonderes Highlight die munzigen Ferkel: Fast so frisch wie der Most, nämlich noch keine 24 Stunden alt. 

Im Nu waren die drei Stunden vorbei, und die Mamis und Papis fuhren zum Abholdienst auf den Hof. Nicht gerade zur Freude der Kinder. Aber selbstverständlich gab es eine Entschädigung: Jedes durfte zum Schluss einen schönen roten Apfel auswählen und eine Flasche des feinen Mostes erstehen. Der Selbstgemachte ist einfach am feinsten! 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Sommerserie 2025

Zufriedenheit als Lebensweise

Sommerserie Gebremichael Okbagebriel ist Fachmann Gesundheit (FaGe) im Alterswohnzentrum Ruswil. In Eritrea war er Englisch-Grammatiklehrer an einer Sekundarschule. Mehr 13. August 2025
Ruswil Kultur

Unheimliches aus Buholz

Zeitzeugen Franz Galliker war ein Landwirt alten Schlags. Er lebte in einer Zeit, als man das Land noch mit Pferden bewirtschaftete und sich nach getaner Arbeit Geschichten von wandelnden ... Mehr 13. August 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Stefan Dubach

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025 | Stefan Dubach
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter