• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Kanton Luzern Politik
Teilen Drucken

Erfreulicher Rechnungsabschluss des Kantons Luzern

Finanzen Die Erfolgsrechnung des Kantons Luzern schliesst für das Jahr 2018 mit einem Ertragsüberschuss von 67,5 Millionen Franken ab, insgesamt um 118,9 Millionen Franken besser als budgetiert.

PD
18. März 2019
Finanzdirektor Marcel Schwerzmann (rechts) und Philipp Stadelmann, Abteilungsleiter Dienststelle Finanzen, können einen positiven Rechnungsabschluss 2018 präsentieren. Foto zVg
1/1
Finanzdirektor Marcel Schwerzmann (rechts) und Philipp Stadelmann, Abteilungsleiter Dienststelle Finanzen, können einen positiven Rechnungsabschluss 2018 präsentieren. Foto zVg

Die Hauptgründe für die deutliche Verbesserung sind höhere Steuererträge, die hohe Ausgabendisziplin, aber auch die Doppelzahlung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Das Wachstum der Steuererträge übertrifft den Rückgang beim Nationalen Finanzausgleich (NFA). Der Ertragsüberschuss soll als Reserve dem Ausgleichskonto zugeführt werden, um Schwankungen abzufedern, das Risiko von Sparpaket.

 

Finanzen und Steuern 

Den Hauptanteil am positiven Ergebnis machen die Finanzen und Steuern mit einer Verbesserung von 88,8 Millionen Franken aus. Mit insgesamt 984 Millionen Franken Steuererträgen der natürlichen Personen liegen diese um 26,4 Millionen Franken über den budgetierten Werten. Auch die juristischen Personen liefern mit 127,9 Millionen Franken rund 2,7 Millionen Franken mehr als budgetiert an die Staatskasse ab. Insgesamt egalisiert der Kanton Luzern damit wieder jene Einnahmenhöhe, wie noch vor der Halbierung der Unternehmenssteuern im Jahre 2012. Als besonders bemerkenswert hob der Finanzdirektor das Faktum hervor, dass das Wachstum der Steuererträge den Rückgang der NFA-Zahlungen um 79,2 Millionen Franken übersteigt. Auch bei den Erbschaftssteuern und den Verrechnungssteuern konnten Mehreinnahmen von 8,0 beziehungsweise 10,3 Millionen Franken erzielt werden. Die doppelte Gewinnausschüttung der SNB und höhere Dividendenzahlungen der Beteiligungen führen zu massiven Verbesserungen bei den Finanzen von insgesamt 35,3 Millionen Franken. Derzeit läuft noch die Analyse über die Nachhaltigkeit der zusätzlich erzielten Steuereinnahmen.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Los!Ruswil hat sich aufgelöst

Politik Wird innerhalb eines Monates gleich zwei Mal eine Vereins-GV abgehalten, dann hat dies besondere Gründe: Die Mitglieder von Los!Ruswil rieten an der 17. GV zur Auflösung des ... Mehr 02. Juli 2025
Buttisholz Politik

Knatsch wegen Dorfentwicklung

Zentrumsentwicklung Weil sie sich von der Gemeinde übergangen fühlen, haben zwei Institutionen beim Kanton eine Verwaltungsbeschwerde eingereicht. Mehr 02. April 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Eine Person wurde verletzt 11. August 2025
Velofahrer verletzt sich 08. August 2025
Auf der Jagd nach den Waschbären 06. August 2025
Zwei Einbrecher erwischt 04. August 2025
Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Stefan Dubach

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025 | Stefan Dubach
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter