• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Gesellschaft
Teilen Drucken

Eine Schule in Bewegung

Schule In diesem Jahr feiert das Schulhaus Ziswil sein 100-jähriges Bestehen. An verschiedenen Projekttagen reisten die Kinder in die Vergangenheit und lernten ein Stück Geschichte kennen. So auch am Sportmorgen.

Irène Zemp-Bisang
01. Mai 2019
Die Feuerwehr öffnete ihre Tore und gewährte den Kindern einen Einblick. Diese konnten gleich selber Hand anlegen und mit der Eimerspritze eine Fackel löschen. Foto Irene Zemp-Bisang
1/1
Die Feuerwehr öffnete ihre Tore und gewährte den Kindern einen Einblick. Diese konnten gleich selber Hand anlegen und mit der Eimerspritze eine Fackel löschen. Foto Irene Zemp-Bisang

Dieser Projektmorgen bewegte – nicht nur den Körper, sondern auch das Gemüt. In vier Ateliers lernten die Erst- bis Sechstklässler aus Ziswil ein Stück Vergangenheit kennen. Drei Vereine mit Tradition sowie die Feuerwehr Ruswil zeigten ihnen Neues aus alten Zeiten. So probierten die Kinder mit zwei Leiterinnen der Trachtengruppe mehrere Tänze aus, sie übten im Atelier des STV Pyramiden aus einem alten Turnhandbuch oder wagten im Übungskeller des Schwingclubs unter fachkundiger Leitung erste Schwünge. Die Feuerwehrmänner empfingen die Kinder in alter Montur sowie im aktuellen modernen Tenue. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Spannendes über das Tanklöschfahrzeug und massen sich in einem Feuerlösch-Wettkampf. Ein gelungener Morgen, an dem die Kinder alte Traditionen ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln konnten.

 

Ein Blick zurück

Dieser Sportmorgen direkt vor den Osterferien ist Teil einer Reihe von Projekttagen im Rahmen der 100-Jahr-Feier des Schulhaus Ziswil. An mehreren Anlässen tauchten die Schülerinnen und Schüler bereits ein in die Vergangenheit. So erzählte der ehemalige Lehrer Franz Stocker ihnen im Herbst aus dem Schulalltag zu Grossmutters Zeiten. An einem Wintermorgen erlebten die Kinder wie ein Schultag anno dazumal ablief. Die Lehrerinnen unterrichteten frontal, alle Lernenden sassen in einem Klassenzimmer. Wer nicht gehorchte, wurde getadelt. Schule wie vor 100 Jahren eben.

 

Ein Blick voraus

Am Samstag, 15. Juni, feiert die Schule Ziswil sein 100-Jahr-Jubiläum. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen sind herzlich eingeladen. Ab 11 Uhr geben die heutigen Lernenden und ihre Lehrerinnen einen Einblick in die Schule Ziswil im Jahr 2019. Sie unterhalten die Gäste mit verschiedenen Darbietungen, ein Rundgang führt durch das Schulhaus. In der Festwirtschaft stehen Speis und Trank bereit. Mit diesem Fest schreibt die Schule an der Geschichte des Schulhauses weiter und schlägt ein nächstes Kapitel auf.

Fotos gesucht

Schulhausfest Ziswil: Samstag, 15. Juni, 11 Uhr bis 17 Uhr. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler. Anmeldung bis am 31. Mai per Mail an schulhausziswil@gmx.ch. Um die Geschichte des Schulhauses zu dokumentieren suchen die Organisatorinnen alte Schulfotos aus Ziswil (Schulhaus Ziswil, 6017 Ruswil; Telefon: 041 495 17 30).

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Sommerserie 2025

"Meine Katze in Japan hiess Heidi"

Sommerserie Wegen der Liebe zog Kanako Küng-Ito vor 20 Jahren nach Ruswil. In ihrer Küche zelebriert sie japanische Kochkunst, im Atelier entstehen getöpferte Kunstwerke. Immer noch Mühe ... Mehr 30. Juli 2025
Ruswil

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen

Jungwacht und Blauring Die beiden Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring Ruswil sind wieder zurück aus dem Sommerlager. Mehr 23. Juli 2025

Irène Zemp-Bisang

E-Mail senden

Artikel von Irène Zemp-Bisang

Neuer Kommandant hat Feuertaufe bestanden 12. Februar 2020
Eine Schule in Bewegung 01. Mai 2019
Grosse Auftritte 30. Januar 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter