• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Sport
Teilen Drucken

Eindrucksvoll zur Goldmedaille

Ringen Erfolg für den Grosswanger Stefan Reichmuth. Der Rottaler des RC Willisau Lions triumphierte in Einsiedeln und holte die Goldmedaille an der Schweizermeisterschaft im Ringen (Freistil) in der Gewichtsklasse 97 Kilogramm.

Michael Wyss
08. Mai 2019
Feierte einen grossartigen Erfolg an der Schweizermeisterschaft: der Grosswanger Stefan Reichmuth (Mitte) wurde Schweizermeister im Freistilringen. Aufs Podest schafften es auch Michael Nydegger (2. Rang; RS Sense) und Simon Marti (3. Rang; TV Ufhusen). Foto zVg
1/1
Feierte einen grossartigen Erfolg an der Schweizermeisterschaft: der Grosswanger Stefan Reichmuth (Mitte) wurde Schweizermeister im Freistilringen. Aufs Podest schafften es auch Michael Nydegger (2. Rang; RS Sense) und Simon Marti (3. Rang; TV Ufhusen). Foto zVg

Vergangenen Samstag fanden in Einsiedeln die Schweizermeisterschaften im Freistilringen statt. Nach vierjähriger Absenz trat auch der Grosswanger Stefan Reichmuth (RC Willisau Lions) in der Klasse bis 97 Kilogramm an. In mehr als überzeugender Manier besiegte er alle seine Gegner und holte sich so den Titel.

 

5 Kämpfe, 5 Siege

5 Kämpfe, 5 Siege, 50:0 technische Punkte. Eindrückliche Zahlen, welche aber noch immer nicht das ganze Mass der Dominanz dokumentieren, mit welcher sich Stefan Reichmuth zum neuen Schweizermeister krönte. Nicht nur konnte er alle seine Kontrahenten vorzeitig durch technische Überlegenheit von der Matte schicken, er tat dies teilweise in weniger als einer Minute. Der 24-Jährige weiss dies aber richtig einzuordnen: «Klar, schaut man nur auf die Resultate, sieht es nach einem einfachen Wettkampf aus. Ganz so ist es aber doch nicht. Schliesslich will es jeder gegen ein Mitglied der Nationalmannschaft besonders gut machen. Die Gegner riskieren etwas mehr und werfen alles in die Waagschale. So kann es ganz schnell ungemütlich werden!» Dazu kam es aber nicht. Reichmuth bewies mentale Stärke.

 

Die Schweiz vertreten

Reichmuth nutzte den Tag in Einsiedeln, um gegen unterschiedliche Gegner verschiedene Techniken auszuprobieren und sich weitere Wettkampfhärte zu holen. Diese wird er schon bald brauchen können. Seit letzter Woche ist nämlich klar, dass der Rottaler Ende Juni als einziger Freistilringer die Schweiz an den European Games in der weissrussischen Hauptstadt Minsk vertreten wird. Die Europaspiele sind ein vom europäischen olympischen Komitee organisierter Multisport-Event mit olympischem Charakter. Bei den Europaspielen, die immer ein Jahr vor den olympischen Sommerspielen stattfinden, dürfen Athleten aus ganz Europa antreten. Die Europaspiele stehen unter der Schirmherrschaft des internationalen olympischen Komitees. Es werden sowohl olympische Disziplinen als auch nichtolympische Disziplinen ausgetragen. Der erste Wettkampf fand 2015 in Baku statt. Es werden folgende Sportarten stattfinden: Badminton; Basketball; Beachsoccer; Bogenschiessen; Boxen; Judo; Kanu; Karate; Leichtathletik; Radsport (Strasse/ Bahn); Ringen; Sambo; Schiessen; Tischtennis und Turnsport (Aerobic, Geräteturnen, Trampolinturnen, Sportgymnastik und Sportakrobatik). Es werden 50 Nationen am Start sein und 200 Wettkämpfe ausgetragen.

 

Weitere Erfolge

In Einsiedeln belegten auch weitere Ringer des RC Willisau, die mit 3 Kadetten und 5 Aktiven an die Schweizermeisterschaft reisten, Spitzenplätze. Auszug aus der Rangliste: 4. Florian Bissig, Kadetten 47 Kilogramm; 13. Patrick Kurmann, Kadetten 60 Kilogramm; 1. Mansur Mavlaev, Kadetten 66 Kilogramm. - Aktive: 2. Timon Zeder, 60 Kilogramm; 7. Hadi Alizada, 60 Kilogramm; 2. Lukas Bossert, 65 Kilogramm; 5. Mirco Studer, 80 Kilogramm und 1. Stefan Reichmuth, 97 Kilogramm.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Zum 18. Mal an der Startlinie 21. Oktober 2025
Der Riesen-Kürbis aus Buttisholz 21. Oktober 2025
Sanierung statt Sperrung 01. Oktober 2025
Alle Kinder sollen Fussball spielen dürfen 24. September 2025
Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Hans Felder, Ruswil

Auch der Herbst kann herzhaft sein.

Auch der Herbst kann herzhaft sein.  | Hans Felder, Ruswil
Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter