• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Ein grosses Kapitel geht zu Ende

Handball Die 23-jährige Soraya Schaller beendet Ende Saison ihre Karriere. Die Ruswilerin will mit den Spono Eagles noch nach Gold greifen.

Michael Wyss
23. April 2025
Die Ruswilerin Soraya Schaller beendet ihre Karriere. Foto Michael Wyss
1/1
Die Ruswilerin Soraya Schaller beendet ihre Karriere. Foto Michael Wyss

«Die Krönung zu meinem Karriereschluss ist natürlich den Gewinn der Meisterschaft. Das wäre der perfekte Abschluss», sagt die gebürtige Ruswilerin Soraya Schaller. Die Torhüterin hat aber in der Schweiz in ihren jungen Jahren schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Sie wurde Meisterin, zwei Mal Cupsiegerin und zwei Mal Supercupsiegerin. Das ist das Palmares mit den Spono Eagles. «Jeder Titel war auf seine Art und Weise schön, jeder Erfolg hatte seine Geschichte.» Unvergesslich ist ihr aber der erste Titel geblieben. «Ich wechselte von meinem Stammverein HC Fides Ruswil nach Nottwil in die U15 Elite Mannschaft, wo ich gleich als Stammtorhüterin den Schweizermeister-Titel feiern durfte. Das war eine spezielle und unvergessliche Saison für mich, nach dem Wechsel vom Landverein zum Zentralschweizer-Aushängeschild.»

 

Internationale Luft geschnuppert

Auch international konnte die Ruswilerin Luft schnuppern als frühere Schweizer-Nachwuchs-Nationalmannschaftsspielerin der U16, U18 und U20. «Ich spielte Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft, erlebte drei EM selber mit und wurde dort mehrmals zur Bestplayerin gewählt. Zudem schaffte ich als beste Torhüterin des Turnieres zwei Mal den Sprung in das All-Star-Team.» Sie stand 2023 auch im Kader der A-Nationalmannschaft und kam in Rumänien bei einem Vierländerturnier zum Einsatz.     

 

Fans können beflügeln

Am Samstag, 26. April (18 Uhr), wird der letzte Spieltag der Finalrunde gespielt. Die Eagles spielen auswärts bei Yellow Winterthur. «Wir wollen die Finalrunde auf Rang eins beenden, damit wir mit der bestmöglichsten Ausgangslage in die Playoffs starten können», sagt die Ruswilerin. Das Team auf Rang eins der Finalrunde geniesst im Halbfinal und Final den Heimvorteil, was doch wichtig ist bei den hohen Zuschauerzahlen im SPZ. «Die Fans können dich in den wichtigen Phasen der Partie beflügeln und zu Höchstleistungen antreiben», weiss Schaller aus eigener Erfahrung.   

 

Zehn Jahre Leistungssport

Dass sie mit ihren erst 23 Jahren bereits den Rücktritt vom Leistungssport gibt, kommt überraschend, denn sie hätte ihre Karriere ja noch vor sich. «Ich bin nun seit zehn Jahren im Leistungssport, habe vieles erlebt und erreicht. Der Zeitpunkt ist nun gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich habe gemerkt, dass für mich Aufwand und Ertrag nicht mehr im Gleichgewicht sind.» Schaller, die in Ruswil aufwuchs und als Augenoptikerin in Sursee arbeitet, wird sich in Zukunft anderen Prioritäten widmen. «Es ist Zeit, mich auf andere Lebensbereiche zu konzentrieren. Ich werde diesem Sport aber immer verbunden bleiben, das ist meine Leidenschaft, meine Passion. Der Handball hat mich geprägt, ich habe mich als Mensch weiterentwickelt.» Sie werde, wenn es zeitlich passt, auch die Spiele der SG Ruswil Wolhusen in der Sporthalle Wolfsmatt in Ruswil verfolgen und die SPL1 Spiele der Spono Eagles im SPZ Nottwil. «Ich bleibe ein treuer Fan dieser beiden Vereine, denen ich meine Karriere verdanken kann. Ich habe meine Wurzeln nie vergessen.» Kann sich Schaller auch vorstellen, im Handball etwas zu machen? «Heute und morgen sicher nicht, ich brauche nun etwas Distanz. Was die Zukunft bringt, weiss ich nicht.»

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil

Grosses Treffen aller Schulklassen

Dieses Bild hat Seltenheitswert. Darauf ist die ganze Ruswiler Schülerschar zu sehen. Normalerweise sind die Schulkinder über sieben Schulhäuser verteilt. Am Dienstag haben sich ... Mehr 17. September 2025
Ruswil

Was sagen die Parteien?

Schulhausneubau Mit einem Neubau beim Schulhaus Bärematt will die Gemeinde Ruswil zusätzlichen Schulraum schaffen. Das Projekt wird von allen Ruswiler Parteien unterstützt, wenn auch mit ... Mehr 10. September 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
Dröhnende Motoren und Benzingeruch 03. September 2025
Eine Premiere und zwei Kranzanwärter 27. August 2025
Samba, Sonne und viel Strandfeeling 20. August 2025
Herzschlag für zwei Kulturen 06. August 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter