• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Politik
Teilen Drucken

Diskussion über Tempo 30

Verkehr Das Projekt Tempo 30-Zonen im Siedlungsgebiet liegt ab 11. Februar zur öffentlichen Mitwirkung auf. Am Montag, 18. Februar, findet dazu eine Informationsveranstaltung statt.

Tobias Lingg
06. Februar 2019
1/1

Am Montag, 18. Februar, findet um 20 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung im Pfarreiheim zu den geplanten Tempo 30-Zonen im Siedlungsgebiet statt. Die Haushalte wurden bereits mit entsprechenden Flyern bedient. An der Informationsveranstaltung orientieren Gemeinderat und die AKP Verkehrsingenieur AG über das Projekt. Es besteht auch die Gelegenheit, Pläne zu konsultieren, zu diskutieren und zu fragen. Eine Übersicht der Quartiere und Strassen mit geplanten Massnahmen sind in der grauen Box rechts zu sehen. Die Bevölkerung kann sich vom Montag, 11. Februar, bis 31. März schriftlich zum Projekt äussern. Die entsprechenden Gutachten und Massnahmenpläne können beim Bauamt eingesehen werden. Die Unterlagen und das Rückmeldeformular stehen ab Montag, 11. Februar, auch online unter www.ruswil.ch zur Verfügung.

 

Tempo 30

Nachfolgend die betroffenen und teilweise betroffenen Strassen:

Aeschfeldstrasse

Amsig, Sigigen

Bächliweg

Bäremattweg

Bielbachweg

Brunnehofstrasse

Chäppeliacher

Chormatte

Feldli

Fohrenweg, Sigigen

Freiehofstrasse

Freiehofweg

Goldschrütifeld

Grabenstrasse, Sigigen

Kirchstrasse, Sigigen

Malvenweg

Mattestrasse

Meierhöfliring

Meierhöflistrasse

Moosguetstrasse

Ob de Chile

Paradisli

Postweg, Sigigen

Rebhaldestrasse

Rebstockstrasse

Rosebergstrasse

Rosswöschstrasse

Schulhausstrasse

Schwerzistrasse

Sonnebergli

Spyr

Studerain

Südhaldestrasse

Talstrasse ab Schützenhaus

Under Neuhus

Windbüel

Windbüelfeld

Zücke

Zückerain

Zückestrasse

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Tobias Lingg

Geschäftsführer, Gemeinde Ruswil
E-Mail senden

Artikel von Tobias Lingg

Austausch mit den Vereinen 14. Juni 2022
Eugen Amstutz tritt zurück 08. September 2021
Schülertransporte werden überprüft 27. Februar 2019
Diskussion über Tempo 30 06. Februar 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter