• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Blaulicht
Teilen Drucken

Dieben keine Chance geben

Vorsicht Trick- und Taschendiebe bewegen sich gerne in grossen Menschenansammlungen und machen sich gerade in der Adventszeit das Gedränge in und um die Warenhäuser zunutze.

RED/PD
30. November 2018
Symbolbild Polizei.
1/1
Symbolbild Polizei.

Wie die Zentralschweizer Polizeikorps in einer gemeinsamen Medienmitteilung schreiben, sind gerade grosse Menschenansammlungen auf Weihnachtsmärkten und Einkaufsmeilen ideale Bedingungen für Trick- und Taschendiebe. 

Mit etwas Achtsamkeit können Sie sich aber weitgehend schützen. Folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Polizei und vermiesen Sie so den Dieben das erhoffte Weihnachtsgeschäft:

  • Tragen Sie nur so viel Bargeld mit sich, wie Sie für Ihre Weihnachtseinkäufe benötigen.
  • Schützen Sie Ihr Portemonnaie vor fremden Blicken und lassen Sie es nicht im Einkaufs- wagen oder Warenkorb liegen. Legen Sie es beim Bezahlen nie aus der
  • Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit elektronischen Zahlungsmitteln und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Ein- gabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand
  • Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene Innentaschen Ihrer
  • Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Wertsachen in Rucksäcken auf dem Rücken getragen sind leichte Beute für
  • Lassen Sie Wertsachen im Mantel nie an einer Restaurant-Garderobe zurück und hängen Sie Handtaschen nicht unbeaufsichtigt an die Stuhllehne. 

 

Verhalten im Schadenfall:

  • Machen Sie umgehend auch andere Personen in Ihrem Umkreis auf den Diebstahl aufmerksam und verständigen Sie die Polizei über den Notruf 117.
  • Haben Sie die Täterschaft gesehen? Prägen Sie sich ihr Aussehen gut ein. Dies begünstigt später massgeblich eine detaillierte Personenbeschreibung und somit die Täterfahndung.
  • Lassen Sie gestohlene EC- und Kreditkarten sowie Mobiltelefone umgehend sperren!

Auch dieses Jahr wird die Polizei im Rahmen von Präventionsmassnahmen während der Ad- ventszeit auf Weihnachtsmärkten und in den Einkaufsmeilen uniformiert und zivil präsent sein.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025
Region

299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region

Diplomfeiern Im Kanton Luzern haben über 3700 Lernende ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. In der grossen Übersicht liefern wir sämtliche Namen aus den Rottaler Gemeinden. Mehr 09. Juli 2025

RED/PD

E-Mail senden

Artikel von RED/PD

Los!Ruswil hat sich aufgelöst 02. Juli 2025
Ruswil sucht neuen Geschäftsführer 26. Februar 2025
FDP schickt Pascal Limacher ins Rennen 02. Mai 2024
"Barfussweg" ist für Award nominiert 21. Februar 2024
Eine Traumwoche mit wenig Schlaf 21. Februar 2024
Fehlerhafte Sirenen in Buttisholz und Ettiswil 02. Februar 2022
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter