• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen
Teilen Drucken

Brunch für Neuzuzüger und Jungbürger

Gemeinderat Die neu in Grosswangen zugezogenen Bürgerinnen und Bürger sowie die Jungbürgerinnen und Jungbürger waren am letzten Samstagmorgen zu einem gemeinsamen Brunch in den Saal des Gasthaus Ochsen eingeladen.

Willi Rölli
26. September 2018
Die Anwesenden konnten sich am reichlich aufgestellten Brunch-Buffet bedienen. Foto Willi Rölli
1/1
Die Anwesenden konnten sich am reichlich aufgestellten Brunch-Buffet bedienen. Foto Willi Rölli

Rund 60 Personen konnte der Gemeindepräsident Beat Fischer zum Willkommensbrunch begrüssen und er hiess sie alle in der Gemeinde herzlich willkommen. Die Jungbürger forderte er auf, sich aktiv am kulturellen und politischen Geschehen zu beteiligen und die neuen Rechte und Pflichten zu beachten. Anwesend waren auch der Gemeinderat in corpore, der Gemeindeschreiber sowie die Präsidentin der Bildungskommission, die Schulleitung und der Pastoralraumleiter. Alle benutzten die Gelegenheit und stellten sich den Anwesenden kurz vor und gaben Auskunft über ihre Tätigkeit und ihre Aufgaben in der Gemeinde Grosswangen. Vereine und Parteien hatten die Gelegenheit, sich den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern während des Brunchs elektronisch vorzustellen. Für Neuzugezogene eine gute Möglichkeit über einen Verein oder sonst einer Organisation die Leute und das Dorfleben besser kennenzulernen. Aus der «Ochsen»-Küche wurden die geladenen Gäste kulinarisch reichlich verwöhnt. Nichts fehlte auf dem herrlich zubereiteten Brunch-Buffet. Da wurde goldgelb gebratene Rösti, Rührei, Früchte Müesli, frisch gebackene Brote und Zöpfe und vieles mehr angeboten. Die Leute, die in den letzten anderthalb Jahren neu nach Grosswangen oder wieder nach Grosswangen gekommen sind, konnten sich im gemütlichen Rahmen gegenseitig kennenlernen und auch die Führungscrew der Gemeinde und der Schule kennenlernen. Es zeigte sich anhand der Gäste mit ihren Kleinkindern, dass etliche junge Familien in letzter Zeit Grosswangen als neuen Wohnort ausgewählt haben. Grosswangen ist ein noch ländlicher Ort mit einer Grösse, wo man sich noch kennt, mit einer guten Schule, vielen aktiven kulturellen und sportlichen Vereinen und ist verkehrsmässig gut an die nächsten grösseren Orte angebunden. 

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Freundliche Gesichter an der Kilbi 15. Oktober 2025
Zwischen Jodelklang und Turbulenzen 08. Oktober 2025
Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter