• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Geiss Region
Teilen Drucken

Bronzemedaille für Emmentaler

Award 160 Juroren haben vergangenes Wochenende in der Messe Luzern fast 1000 verschiedene Käselaibe getestet und bewertet. Sieben Produkte aus dem Rottal haben die Fachjury besonders überzeugt.

Michael Wyss
04. Oktober 2018
Jules Stampfli (Käserei Stampfli, Geiss) feierte mit dem «Emmentaler AOP mild» den Gewinn der Bronzemedaille. Foto Michael Wyss
1/1
Jules Stampfli (Käserei Stampfli, Geiss) feierte mit dem «Emmentaler AOP mild» den Gewinn der Bronzemedaille. Foto Michael Wyss

Vergangenes Wochenende kam man in Luzern an jemanden nicht vorbei: Dem Käse. Ob Weich-, Hart- oder Frischkäse, aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch – sie alle haben die Stadt Luzern von Freitag bis Sonntag in Beschlag genommen. Neben dem mit 550 Ausstellern grössten Käsemarkt der Schweiz und einem überwältigenden Käsebuffet am Chäser-Zmorge am Sonntagmorgen, wurden verschiedenste Hersteller unseres nationalen Kulturguts mit dem prestigeträchtigen «Swiss Cheese Award» prämiert. In insgesamt 28 verschiedenen Kategorien haben sich die Käser mit ihren Produkten untereinander gemessen. Rund 160 Personen aus der Käsebranche, Gastronomie und Konsumentenseite haben am Freitag in der Messe Luzern die insgesamt 965 eingereichten Produkte nach Geschmack, Aussehen und Festigkeit bewertet. Auch Hersteller aus der Region haben ihre Kreationen von Experten innerhalb der Branche bewerten lassen – und sehenswerte Resultate erreicht.

Bronze nach Geiss

«Der Gewinn der Bronzemedaille bestätigt unsere Arbeit und unser Herzblut, welches wir tagtäglich in das Produkt investieren. Ich bin stolz und erfreut über diese Rangierung. Es ist für unsere Käserei natürlich beste Werbung in eigener Sache», freute sich Jules Stampfli (Käserei Stampfli, Geiss). Er gewann mit dem «Emmentaler AOP mild» Bronze und beim Weichkäse «Träumli» das Diplom. Jules Stampfli: «Anteil am Erfolg hatten auch unsere Milchlieferanten, die gute Milchqualität lieferten. Es ist ein Zusammenspiel verschiedenster Partner. Jeder trägt zum guten Gelingen sein Teil dazu bei. Sie leisteten die Basisarbeit zum Erfolg.»

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Eine Premiere und zwei Kranzanwärter

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Fünf Schwinger vom Schwingklub Rottal reisen nach Mollis an das ESAF. Ein Schwinger feiert dabei Premiere, zwei Schwinger haben Kranzhoffnungen. Mehr 27. August 2025
Geiss

Willi Knecht tritt zurück

Kantonsrat Nach über 14 Jahren im Luzerner Kantonsrat hat Willi Knecht seinen Rücktritt mitgeteilt. Mehr 27. August 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
Dröhnende Motoren und Benzingeruch 03. September 2025
Eine Premiere und zwei Kranzanwärter 27. August 2025
Samba, Sonne und viel Strandfeeling 20. August 2025
Herzschlag für zwei Kulturen 06. August 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter