• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Kultur Gesellschaft
Teilen Drucken

"Blick ins Steinreich"

Gesang Vier Männerchöre aus Wolhusen, Willisau und Ettiswil machen beim Projekt «Blick ins Steinreich» mit. Mit ihrem Projekt wollen sie dem weitverbreiteten Image der verstaubten Männerchöre entgegenwirken.

PD
12. April 2019
Die Kiesgrube in Ettiswil bildet die Kulisse für den Chorevent. Foto zVg
1/1
Die Kiesgrube in Ettiswil bildet die Kulisse für den Chorevent. Foto zVg

Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Mai, zeigen die vier Männerchöre musikalisch auf, wie sich die Kiesgewinnung in der Kiesgrube Ettiswil (Naturlehrgebiet) entwickelt und die Landschaft verändert hat. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein spezielles Erlebnis. Zuerst flanieren sie über die kleinen Wege im Naturlehrgebiet. An verschiedenen Orten kann Musik dezent erlebt werden. Mehrere Gruppen von Sängern und Instrumentalisten verwandeln nämlich idyllische Naturnischen in kleine Szenerien. Nach Einbruch der Dunkelheit sind dann nebenan in der neuen Kiesgrube plötzlich Maschinengeratter, kreischende Förderbänder, Schritte auf dem lockeren Kiesboden und Menschenstimmen zu hören. Grubenarbeiter schuften dort - und singen. Ihre Melodien mischen sich mit den Geräuschen der Maschinen. Gespenstisches Leben füllt die Kiesgrube. Mit Lichtkunst und professionellen Sound-Design werden diese Eindrücke verstärkt und sorgen für ein ganz spezielles musikalisches Erlebnis. Doch dann gewinnen die Natur, die Pflanzen- und die Tierwelt die Oberhand in der Kiesgrube zurück. Vögel und Frösche ziehen wieder ein – ein hoffnungsvoller Ausblick in eine andere, wieder friedliche Zeit wie im heutigen Naturlehrgebiet nebenan.

Diese Szenerie übten die Mitglieder der vier Männerchöre zum ersten Mal vor Ort in der Kiesgrube. Mit ihrem Projekt wollen sie dem weitverbreiteten Image der verstaubten Männerchöre entgegenwirken.

Der Verein Froschkönig besteht aus Mitgliedern der Männerchöre Ettiswil, Wolhusen, Harmonie Willisau und Concordia Willisau. Unter der musikalischen Leitung von Urban Mäder realisiert der Verein Froschkönig das Musikprojekt unter freiem Himmel. Das imposante Klangerlebnis wird im Rahmen des Projektes „Die andere Zeit“ der Albert Koechlin Stiftung realisiert. Mehr Infos unter www.froeschkoenig-ettiswil.ch.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Menznau feiert, jodelt und verbindet

Jodlerfest Menznau verwandelte sich am letzten Juni-Wochenende in das Folkloreherz der Zentralschweiz: Beim Zentralschweizer Jodlerfest feierten rund 70 000 Besucherinnen und Besucher ... Mehr 02. Juli 2025
Region Sport

Frauenfussball rollt langsam an

Fussball Gestern ging es los mit der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Auch im Rottal ist Frauenfussball ein Thema. Mehr 02. Juli 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
Doppelsieg für Grosswangen 17. Juni 2025
Kind von Auto erfasst und überrollt 13. Juni 2025
Fussballclubs verabschiedeten Spieler 04. Juni 2025
Gute Bewertung beim Auftritt 27. Mai 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter