• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Blauring: Zeltstadt ist wieder abgebaut

Sommerlager Auch in der zweiten Lager­woche erlebte der Blauring viele spannende Abenteuer auf der Suche nach dem blauen Planeten.

PD
26. Juli 2023
Ein Blick in die Zeltstadt der Ruswilerinnen. Foto zVg
1/1
Ein Blick in die Zeltstadt der Ruswilerinnen. Foto zVg

Am Dienstag in der zweiten Lagerwoche, erwacht in einer pinken Umgebung, stellte sich heraus, dass der Blauring Ruswil auf dem Barbie-Planeten gelandet ist. Die Mädchen wurden von Barbie, Ken und ihren Freunden mit verschiedenen Posten über die körperliche und psychische Gesundheit sowie über die Ernährung informiert. Anschliessend hatten die Kinder bei einem «Geländegame» die Aufgabe, ein ausgewogenes Menü zusammenzustellen. Die Olympiagruppe mit dem gesündesten Drei-Gang-Menü wurde zum Sieger erkoren. Gestärkt startete die Schar die Rakete und sie begaben sich auf die Weiterreise.

 

Farbenfroher Tag mit Theaterabend

Von den «Regenbogengeistlis» wurden die Teilnehmerinnen am Mittwochmorgen auf dem Regenbogenplanet herzlich willkommen geheissen. Etwas enttäuscht, den blauen Planeten wieder nicht gefunden zu haben, verbrachten sie den Tag auf dem farbigen Planeten, was ebenfalls sehr interessant war. Die Mädchen lernten bei einem Postenlauf viel über das im Mittelpunkt stehende Thema «Diversität». Um eine gemeinsame kunterbunte Flagge zu gestalten, wurde am Nachmittag um viel Farbe gekämpft. Der farbenfrohe Tag wurde mit einem gemütlichen Theaterabend ausgeklungen.

Am darauffolgenden Tag erwachte die Schar auf dem Eisplaneten. Obwohl die Umgebung eingefroren war, ist es den Teilnehmerinnen gelungen, durch Muskelkraft und Zusammenarbeit den Planeten zu schmelzen. Am Abend wurde noch ein letztes Mal in den Jahrgängen über dem Feuer gekocht.

Nach einer etwas regnerischen Nacht ist die Rakete am Freitagmorgen abgestürzt. Nach dem Aufräumen der defekten Teile bemerkte die Schar, dass sie sich auf der Erde befindet. Zudem wurde den Leiterinnen klar, dass laut ihren Berechnungen mit dem blauen Planeten die Erde gemeint ist. Das bedeutete, der Blauring Ruswil hatte sein Ziel erreicht und den Ursprungsplaneten gefunden. Munter und wohlauf wurde dieser Erfolg bei einem letzten gemeinsamen Abend mit einem leckeren Essen zünftig gefeiert.

Am vergangenen Samstag kam viel Lebendigkeit zurück in das Dorfleben von Ruswil, denn der Blauring Ruswil reiste heim. Die zahlreich erschienen Ruswiler und Ruswilerinnen, das perfekte Wetter sowie die lachenden Gesichter der glücklichen Mädchen sorgten für einen «Gänsehautmoment» am Dorfbrunnen.

 

Erfolgreiches erstes Zeltlager trotz Turbulenzen

Auf der Reise durchs Weltall durfte der Blauring Ruswil viele spannende Planeten entdecken und unzählige Abenteuer erleben. Darüber hinaus wurde gelernt, was es bedeutet, wenn das Wetter nicht immer mitspielt. Als es in der ersten Woche etwas Turbulenzen gab, war viel Teamgeist und Zusammenhalt gefragt. Der Blauring Ruswil hat sich bewiesen und ist enorm stolz, dass ihr erstes Zeltlager ein solch mächtiger Erfolg wurde. Viele tatkräftige Helfer und Helferinnen, das gegenübergebrachte Vertrauen der Eltern, ein motiviertes Leitungsteam sowie eine unermüdliche und funktionierende Lagerleitung trugen ebenfalls zu diesem gelungenen Sommerlager bei.

 

Fotos vom Einzug in Ruswil von Blauring und Jungwacht finden Sie in unserer Bilderstrecke.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Raser in Grosswangen festgenommen 13. Oktober 2025
Verkehrsunfall mit vier Verletzten 10. Oktober 2025
Neue Vereinsmeisterin 08. Oktober 2025
EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter