• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

20 Jahre Artistic Diving Resort

Auswanderer und Hotel-Manager Arthur «Turi» Müller Vor 20 Jahren wanderte der Ruswiler Arthur Müller aus. Auf den Philippinen hat sich der 54-Jährige im Jahr 1998 ein Lebenstraum erfüllt. Heute ist er Besitzer eines Ferien-Resorts.

Michael Wyss
03. September 2018
Das Artistic Diving Resort bietet Ruhe pur, fernab vom Massentourismus. Foto zVg
1/1
Das Artistic Diving Resort bietet Ruhe pur, fernab vom Massentourismus. Foto zVg

«Der Kontakt mit meiner Familie und mit meinem Freundeskreis ist mir wichtig. Deshalb komme ich jedes Jahr im Sommer für ein bis zwei Monate nach Ruswil», so Arthur Müller. Momentan ist der in der Fuchsweid aufgewachsene Ruswiler, der früher als Velo- und Töffmechaniker seinen Lebensunterhalt verdiente, bis am Mittwoch, 5. September, noch in der Schweiz bei seinem Bruder Kurt Müller in der Rütmattstrasse 5a in Ruswil. «Ich freue mich, wenn ich in dieser Zeit noch viele Leute sehe.» Wer Arthur Müller treffen möchte, soll sich unter 076 580 07 90 melden.


Für jeden Gast das Passende
«Mein Vater ist jetzt praktisch jeden Tag in den Bergen, denn das vermisst er am meisten, wenn wir wieder auf den Philippinen sind», lachte der 19-jährige Sohn Kevin, der zusammen mit seiner Mutter Evalyn (47) ebenfalls nach Ruswil gereist ist. Sie kamen allerdings einen Monat später, damit Arthur «Turi» Müller genügend Zeit hatte, die Zentralschweizer-Bergwelt zu erforschen: «Momentan sind es gegen 90 Stunden, die ich seit meiner Ankunft in der Schweiz mit dem Wandern verbrachte.» Doch auch in Ruswil klingelt Müllers Handy oder es erreichen ihn immer wieder WhattsApp-Nachrichten aus seiner zweiten Heimat: Sipalay City. Hier ist der Ruswiler seit 1998 Manager und Inhaber des Artistic Diving Resort (wir berichteten 2004, 2008 und 2013 ausführlich darüber). Entdeckt hatte er diese Oase auf seiner Asienreise im Jahr 1995. Momentan beschäftigt der Ruswiler 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seiner Hotel-Anlage (mit Solardach), die in der Bucht mit dem wunderschönen weissen Strand von «Punta Ballo» steht. Die Anlage beinhaltet 20 Bungalows (mit verschiedenen Preisklassen), ein Restaurant, eine Tauchschule (mit drei Tauchbooten). «Wir haben auch sogenannte Backpacker-Zimmer für Rucksack-Touristen, die von Ort zu Ort reisen und nicht lange hier sind. Aber auch Zimmer mit Kochgelegenheit für einen Langzeitaufenthalter, der gerne über mehrere Monate eine Auszeit in Betracht zieht, können wir anbieten. Letztes Jahr haben wir auch eine öffentliche WC-Anlage am Strand gebaut mit Abwasser-Rückpumpsystem, damit der Strand sauber bleibt. Diese Anlage ist für Gäste, die nur für Tagesausflüge an den Strand kommen.»

«Haben keinen Massentourismus»
Momentan besuchen während der Hauptsaison (November bis Mai) rund 60 Prozent Europäer die Ferienanlage. «Wir haben auch immer wieder Stammgäste aus Ruswil und Umgebung. Ferien sind besonders zwischen den Weihnacht- und Neujahrstagen der Renner mit dem Spannferkel», so Evalyn Müller und sie sagte weiter: «Wir hatten schon Geburtstags- und Hochzeitsfeiern bei uns am Strand. Bei uns ist vieles möglich. Wir sind offen für unsere Gäste». Arthur Müller bietet auch Insel-Exkursionen an. «Wir können uns in der glücklichen Lage schätzen, dass wir keinen Massentourismus haben. Wer bei uns Ferien bucht, hat Ruhe, kann das Nichtstun geniessen, am Strand Volleyball oder Boccia spielen und kann die Naturschönheit erleben. Auch die Temperaturen sind mit 23 bis 30 Grad sehr angenehm.»

Ein Familienbetrieb
Seinen Lebenstraum hatte Arthur Müller inzwischen erfüllt. Geregelt ist auch seine Nachfolge. Sohn Kevin wird eines Tages in die Fussstapfen seines Vaters treten und die Anlage managen. «Ich absolviere derzeit in unserem Resort ein Praktikum als Ergänzung zu meiner weiteren Ausbildung und sehe dabei alle Bereiche. Es ist eine schöne Herausforderung, wenn ich später den Betrieb weiterführen kann.» Und Mutter Evalyn, die von den Philippinen stammt, ist die Allrounderin in der Familie und hilft, wo es gerade «brennt». «Sie unterstützt mich im administrativen Bereich und im Personalwesen. Wir sind ein Familienbetrieb», so Arthur Müller. Tochter Darlyn (27) lebt seit fünf Jahren in Zürich und arbeitet ebenfalls in der Hotellerie. Arthur Müller vermittelt auch Immobilien in der Nähe seiner Anlage. Er hat das Swiss-Village gegründet und hilft bei Bauprojekten mit: «Es gibt immer mehr Schweizer, die auswandern und den Lebensabend hier verbringen möchten.» Mehr Informationen zum Resort: www.artisticdiving.com

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Sanierung statt Sperrung 01. Oktober 2025
Alle Kinder sollen Fussball spielen dürfen 24. September 2025
Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
Dröhnende Motoren und Benzingeruch 03. September 2025
Eine Premiere und zwei Kranzanwärter 27. August 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter