• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen
Teilen Drucken

10000 Besuchende an der Gewerbeausstellung

Gewerbeausstellung «Natürlich» Wolhusen, so lautete das Motto der Wolhuser Gewerbeausstellung. Gemäss Schätzungen des Organisationskomitees waren 10 000 Eintritte verzeichnet worden.

Michael Wyss
17. Oktober 2018
Die Gewerbeausstellung in Wolhusen war sehr gut besucht. Die Organistoren haben von 10000 Besucherinnen und Besuchern gesprochen. Foto Michael Wyss
1/1
Die Gewerbeausstellung in Wolhusen war sehr gut besucht. Die Organistoren haben von 10000 Besucherinnen und Besuchern gesprochen. Foto Michael Wyss

«Wolhusen und Werthenstein haben ein starkes Gewerbe. Die Ausstellung hat dies eindrücklich gezeigt. Beeindruckend war auch die Vielfalt. Wir hatten einen sehr guten Branchen-Mix», freute sich Co-Präsident Werner Bieri vom Organisationskomitee. Rund 100 Gewerblerinnen und Gewerbler präsentierten sich vom Freitag bis Sonntag an der Gewerbeausstellung auf dem Gelände des Berghofs Wolhusen. «Wir rechneten mit 8 000 Personen, nun haben wir gegen 10 000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet, was sehr positiv ist und uns zeigt, dass solche Gewerbeausstellungen, trotz schönem Wetter in diesem Jahr, ein Bedürfnis sind», so Werner Bieri und sagte: «Die Erwartungen wurden damit übertroffen.» 

 

«Event soll attraktiv bleiben» 

Die letzte Ausstellung, welche der Gewerbeverein Wolhusen-Werthenstein durchführte, war im Jahr 2011. «Nach sieben Jahren Unterbruch war es nun an der Zeit, sich dem Publikum wieder zu präsentieren. Diese Pause benötigt es aber für die Aussteller und Besucher. Nur so ist man wieder ‹gluschtig› auf die Ausstellung. Der Event soll ja auch attraktiv bleiben, was uns gelungen ist. Es ist ja auch immer wieder mit einem grossen Aufwand für die Ausstellerinnen und Aussteller verbunden, diese drei Tage. Die Rückmeldungen, die ich von einigen Gewerblern und Besuchern erhalten habe, waren sehr positiv», so Werner Bieri.

 

«Grosse Arbeit geleistet» 

Die Ausstellung, die unter dem Motto «natürlich Wolhusen» stand, führte durch drei Hallen und zwei Aussenplätze. «Sehr interessant. Es ist alles sehr kompakt und kurzweilig. Die Aussteller haben grosse Arbeit geleistet. Die Präsentation der Stände war super», so Ausstellungsbesucher Stefan Reichmuth aus Grosswangen. 

 

«Schöne Begegnungen»

Unter den Ausstellern waren auch Anita und Daniel Utz, die in der Modebranche tätig sind und Geschäfte in Wolhusen und Ruswil führen. «Die Ausstellung ist eine Ehrensache. Hier dabei zu sein, ist einfach auch eine Verpflichtung. Die letzten drei Tage waren erlebnisreich und interessant. Wir hatten schöne Begegnungen und gute Gespräche mit Kunden und Personen, die sich für unsere Arbeit interessieren. Uns liegt auch das Persönliche am Herzen», so Anita und Daniel Utz. Auch Christoph Bossert, der in Wolhusen als Co-Geschäftsführer/ -Inhaber eine Firma in der Autobranche führt, war voll des Lobes: «Ein Kompliment spreche ich den Organisatoren aus. Sie haben Grossartiges geleistet. Chapeau. Es hat alles geklappt und verlief reibungslos. Die Ausstellung war eine feine Visitenkarte für unser Gewerbe. Der Aufmarsch des Publikums hat gezeigt, dass Ausstellungen in der Bevölkerung sehr beliebt sind.» 

 

Das Rahmenprogramm 

Für die Besucherinnen und Besucher gab es auch zahlreiche Attraktionen zu bestaunen. Beliebt waren vor allem die Helikopter-Rundflüge, die auf grosses Echo stiessen. Musikalisch sorgten nebst Unterhaltungs- und Stimmungsbands, auch die heimischen Formationen des Jodlerklubs Heimelig Wolhusen, das Jodlerdoppelquartett Bärgbrünneli Wolhusen und der Jodlerklub Bärgglöggli Steinhuserberg für Heimatgefühle. Das Gewerbe Wolhusen präsentierte sich einfach «natürlich», getreu dem Motto.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Wolhusen

Eine Person wurde verletzt

Unfall Am Sonntag, 10. August, zirka 22.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Mehr 11. August 2025
Wolhusen Blaulicht

Kind von Auto erfasst und überrollt

Unfall Am Freitag, 13. Juni, 11.45 Uhr, war ein siebenjähriger Knabe in Wolhusen an der Entlebucherstrasse unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen von einem Auto erfasst und von ... Mehr 13. Juni 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Sanierung statt Sperrung 01. Oktober 2025
Alle Kinder sollen Fussball spielen dürfen 24. September 2025
Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
Dröhnende Motoren und Benzingeruch 03. September 2025
Eine Premiere und zwei Kranzanwärter 27. August 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter