• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Buttisholz Kirche Politik
Teilen Drucken

Steuern werden gesenkt

Pfarrei Die Versammelten beschlossen die Senkung des Steuerfusses der Kirchgemeinde Buttisholz auf neu 0,33 Einheiten. Rita Lampart und Josef Kiener wurden mit grossem Dank verbunden verabschiedet.

PD
28. November 2018
Rita Lampart (Kirchenrätin) und Josef Kiener (Mitglied Rechnungskommission) wurden an der Kirchgemeindeversammlung verabschiedet. Foto zVg
1/1
Rita Lampart (Kirchenrätin) und Josef Kiener (Mitglied Rechnungskommission) wurden an der Kirchgemeindeversammlung verabschiedet. Foto zVg

An der Kirchgemeindeversammlung vom 20. November konnten sich die teilnehmenden Personen informieren über die Finanzlage der Kirchgemeinde Buttisholz. Der Voranschlag 2019 rechnet mit einem Ertragsüberschuss von 1000 Franken. Der Steuerfuss wird gesenkt auf neu 0,33 Einheiten. Das Budget 2019 sowie die Steuerfusssenkung wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Kirchmeier Edgar Muff erläuterte zudem den Finanzplan und ging auf einige Punkte des Jahresprogramms 2019 ein. Im Frühling 2019 wird gestartet mit der Renovation der Pfarrkirche. Architekt Patrik Ziswiler erläuterte umfassend mit zahlreichen Detailfotos, wo die Schäden an der Fassade sind, und wie sie behoben werden.

Pastoralraumleiter Kurt Zemp zeigte sich zufrieden, wie die Zusammenarbeit von Buttisholz, Grosswangen und Ettiswil läuft. Das Thema im Advent ist im Pastoralraum «Folge dem Stern». Es sind
diverse Aktivitäten dazu geplant.

 

Verabschiedung

Franz Geisseler verabschiedete Rita Lampart und Josef Kiener. Rita Lampart war während zehn Jahren im Kirchenrat aktiv. Sie hat ihr Ressort sehr gut vertreten, an vielen Sitzungen ausserhalb des Kirchenrates teilgenommen, immer tolle Geschenkideen kreiert und sportliche Kirchenratsausflüge organisiert. Im Namen des Kirchenrates überreichte ihr Franz Geisseler ein Geschenk, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Rita Lampart lobte ihrerseits die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit und wünschte dem Kirchenrat weiterhin viel Elan. Als Nachfolgerin von Rita Lampart ist seit Juni 2018 Monika Huber im Amt.

Josef Kiener hat mit seiner ruhigen Art viele Jahre als Mitglied der Rechnungskommission und später als deren Präsident geamtet. Kompetent und sorgfältig hat er seine Arbeit zusammen mit den Mitgliedern der Rechnungskommission wahrgenommen. Im Namen des Kirchenrates überreichte der Präsident Josef Kiener ein Präsent und wünschte alles Gute für die Zukunft. Seit Juni 2018 ist Peter Felder als Rechnungskommissionspräsident tätig.

Im Anschluss an die Versammlung offerierte der Kirchenrat Kaffee und Kuchen und lud noch ein bisschen zum Verweilen und diskutieren ein.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Buttisholz

Der kickboxende Bauer

Porträt Urs Bisang ist Landwirt und einer der erfolgreichsten Kickboxer der Schweiz. Wenn andere am Abend die Beine hochlegen, bindet er die Boxhandschuhe. Mehr 14:51Uhr
Buttisholz

2500 km zu Fuss durch die USA

Reisebericht Der Buttisholzer Samuel Wandeler war 2500 Kilometer zu Fuss auf dem Appalachain Trail an der Ostküste der USA unterwegs. Mehr 14:45Uhr

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Raser in Grosswangen festgenommen 13. Oktober 2025
Verkehrsunfall mit vier Verletzten 10. Oktober 2025
Neue Vereinsmeisterin 08. Oktober 2025
EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter