• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region
Teilen Drucken

Sie haben einen coolen Job

Kalte Jahreszeit Eisige Kälte überzieht in diesen Tagen die Schweiz und das Rottal. Wer kann, geniesst die Wärme im Büro oder in der gut geheizten Stube. Doch es gibt Menschen, die auch bei klirrender Kälte im Freien arbeiten müssen. Wir haben nachgefragt, wie es sich anfühlt, bei Wind und Wetter unterwegs zu sein, welche Tücken der Winter mit sich bringt und wie sich die Befragten auf die kühlen Temperaturen vorbereiten.

Stefan Schmid
15. Januar 2025
Rita Bachmann ist Zustellerin bei der Post. Für sie sind in kalten Zeiten warme Füsse am wichtigsten.
1/1
Rita Bachmann ist Zustellerin bei der Post. Für sie sind in kalten Zeiten warme Füsse am wichtigsten.

Rita Bachmann aus Hellbühl ist Zustellerin bei der Post. Sie sagt: "Ich habe gerne Winter. Man muss sich einfach gut ankleiden. Bei der Post erhalten wir gute Kleidung, Skijacken und Skihosen, darunter ziehe ich Thermowäsche an. Wichtig ist das Zwiebelprinzip, damit ich gegen Mittag, wenn es wärmer wird, etwas abziehen kann. Am wichtigsten sind warme Füsse, dann kann man den ganzen Tag draussen sein. Arbeitskollegen tragen sogar geheizte Skisocken. An die Kälte gewöhnt man sich, ich friere kaum je, erst ab minus 15 Grad. Die neuen Dreiradfahrzeuge haben einen geheizten Lenker, so wärmen die Hände immer wieder auf. Bei der Arbeit müssen wir mehr aufpassen, wenn es vereist ist. Steige ich aus dem Auto und sehe eine Eisfläche nicht, kann es schon mal gefährlich werden. Ab und zu ein Sturz gehört fast dazu. Doch die Sicherheit geht vor, kommen wir nicht sicher zum Briefkasten, müssen wir die Post nicht zustellen. Das bleibt jedoch die Ausnahme. War es mit den alten Zweiradfahrzeugen auf Glatteis recht gefährlich, ist es nun mit den Dreirädern viel sicherer. Ich habe es sogar gerne, wenn es mal schneit und ich in den Kurven etwas drifte – ein tolles Gefühl! Draussen sein gehört in unserem Job einfach dazu, den ganzen Tag in einem Büro zu verbringen wäre nichts für mich."

Wie sich Erwin Arnet, Leiter Werkdienst  und Fernando Mendes, Kundenmaurer, beide aus Buttisholz, und Fernando Lopes, landwirtschaftlicher Mitarbeiter aus Ruswil vor der Kälte schützen, erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe.

Mehr dazu erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe am Donnerstag, 16. Januar 2025.
Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Menznau feiert, jodelt und verbindet

Jodlerfest Menznau verwandelte sich am letzten Juni-Wochenende in das Folkloreherz der Zentralschweiz: Beim Zentralschweizer Jodlerfest feierten rund 70 000 Besucherinnen und Besucher ... Mehr 02. Juli 2025
Region Sport

Frauenfussball rollt langsam an

Fussball Gestern ging es los mit der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Auch im Rottal ist Frauenfussball ein Thema. Mehr 02. Juli 2025

Stefan Schmid

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Stefan Schmid

Er segelt lautlos durch die Lüfte 02. Juli 2025
Neue Leitung sorgt für Hochspannung 17. Juni 2025
Im Laufschritt um alle Gemeinden 27. Mai 2025
Ärger über Vandalismus-Vorfälle 21. Mai 2025
Spargelgenuss hat Verspätung 14. Mai 2025
Bushof geht in Betrieb 16. April 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter