• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Hellbühl Kultur
Teilen Drucken

Gaudi bei den Senioren

Fasnacht Fasnächtliches Treiben und viel Gaudi erlebten die Hellbühler Seniorinnen und Senioren an der Seniorenfasnacht im Restaurant Rössli.

Erwin Ottiger
22. Februar 2019
Die Senioren hatten sichtlich Spass. Foto Erwin Ottiger
1/1
Die Senioren hatten sichtlich Spass. Foto Erwin Ottiger

  

«Der Februar, der Februar, wäre ohne Fasnacht undenkbar. Seid ihr bereit für die fünfte Jahreszeit?» So schrieb das OK des Seniorentreffs in seiner Einladung an die Hellbühler Seniorinnen und Senioren. Dass die Senioren die Fasnacht zu feiern verstehen, bewiesen sie am Donnerstag, 21. Februar. Trotz frühlingshaftem Wetter trafen sich rund 60 Senioren, einige davon kostümiert, zu einem feinen Mittagessen im Restaurant Rössli. Kurz danach stieg die Stimmung förmlich an. Zur lüpfigen Musik von «urchig und schräg» wurde fröhlich das Tanzbein geschwungen, geschaukelt und gesungen. Gleich mehrere Polonaisen schlängelten sich zum Gaudi der Sitzengebliebenen durch den Saal. Viel zur fröhlichen Stimmung beigetragen haben auch die zahlreich erschienenen Maskierten. So quasi als Höhepunkt entpuppte sich der Besuch der Höckeler-Zunft, voran mit ihrer Meisterin Tamara Wiederkehr-Suter. Sie erklärte den Ursprung der Fasnacht. Die Meisterin weiter: «Geniesst aber vor allem die schöne Zeit und das fröhliche Beisammensein». Mit grossem Applaus verwöhnten die Senioren die Frauen und Männer der Höckeler-Zunft, als diese das von der Zunft gespendete Dessert auftischten. Wie immer, dieses Jahr noch etwas länger, blieb die fröhliche Gesellschaft zusammen und genoss den Nachmittag in vollen Zügen. Das OK zog jedenfalls ein positives Fazit. «Ja, die Stimmung war hervorragend, das Interesse gross. Und: Die Seniorinnen und Senioren sind auch immer sehr dankbar und schätzen die Arbeit des OKs.»

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Hellbühl

Faszinierende Skulpturen

Chor Cantamus Kürzlich brach der Chor Cantamus zu seinem traditionellen Jahresausflug auf. Mehr 10. September 2025
Ruswil Kultur Gesellschaft

Kennen Sie Mausi?

Orts- und Flurnamen Warum ein Hof Stiereweid oder eine Kreuzung im Wald Hasetod heisst, kann man sich noch erklären. Aber Samstig? Oder Mausi? Die ursprüngliche Bedeutung vieler Orts- und Flurnamen ... Mehr 03. September 2025

Erwin Ottiger

Leiter Redaktion (Redaktor BR)
E-Mail senden

Artikel von Erwin Ottiger

Chinderinsle: Ende August schliesst das Angebot 28. Juli 2021
«Handwerklich fundierte Projekte» 23. Juni 2021
Piazza Verde zum Verkauf ausgeschrieben 09. Juni 2021
«Ohne Planung gibt es keinen Plan» 06. Januar 2021
Neue Verkehrsregeln 30. Dezember 2020
Ja zum Budget mit einem Minus von 941604 Franken 20. Dezember 2020
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Josef Lustenberger, Wolhusen

Bald geht die Jagd wieder los.

Bald geht die Jagd wieder los. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter