• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Kanton Luzern Blaulicht
Teilen Drucken

Einbrüche auf Baustellen

Diebstahl In den vergangenen Monaten wurden im Kanton Luzern immer wieder Einbrüche und Diebstähle auf Baustellen verübt. Die meisten Tatbestände passierten in den Nächten von Freitag bis Montag, wobei auch an den anderen Wochentagen einzelne Vorfälle verzeichnet wurden. Die Polizei warnt davor und bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen umgehend via Polizei-Notruf 117 zu melden.

PD
08. Mai 2020
Ein Kind wurde von einem Auto erfasst. Foto zVg
1/1
Ein Kind wurde von einem Auto erfasst. Foto zVg

Wie die Luzerner Polizei mitteilt, häufen sich seit anfangs Jahr die Meldungen von Einbruchdiebstählen und Diebstählen auf Baustellen. In den meisten Fällen begaben sich die unbekannten Täter nach Arbeitsschluss auf die Baustellen und brachen dort Werkzeugmagazine oder Baracken auf. Daraus entwendeten sie Werkzeuge, Baumaschinen und Baumaterialien. Teilweise wurden auch gelagerte oder bereits montierte Elektrogeräte abtransportiert. Die meisten Tatbestände passierten in den Nächten von Freitag bis Montag, wobei auch an den anderen Wochentagen einzelne Vorfälle verzeichnet wurden.
Die Luzerner Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen umgehend via Notruf 117 zu melden.
 
Als Firma kann man sich schützen: Maschinen, Geräte und wertvolle Materialien einschliessen
Schliessen Sie sämtliche wertvolle Maschinen, Geräte und Materialien auf der Baustelle bei Abwesenheit (nachts, Feiertage, Wochenende) ein. Viele Baufirmen sind dazu übergegangen, anstelle einer Baubaracke einen abschliessbaren Frachtcontainer als Lagerstätte zu verwenden. Solche Container bieten einen guten Schutz gegen die gängigsten Einbruchswerkzeuge.
 
Augen auf
Sensibilisieren Sie die Mitarbeitenden und Anwohner, die Augen und Ohren offen zu halten.
Sprechen Sie unbekannte Personen auf der Baustelle an und fragen Sie nach Name und Grund des Aufenthalts.
Notieren Sie bei verdächtigen Fahrzeugen die Kontrollschild-Nummer und das Signalement der Personen.
Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen unverzüglich der Polizei über die Notrufnummer 117.
 
Beleuchtung
Gute Beleuchtungen, die via Bewegungsmelder das Baustellenareal ausleuchten, bieten zusätzlichen Schutz.
 
Alarm an
Alarmanlagen können mechanische Sicherungen nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Sie erhöhen das Entdeckungsrisiko für Einbrecher.
 
Videoüberwachung
Eine weitere Präventionsmöglichkeit ist die Videoüberwachung. Der gesetzliche Rahmen dazu ist allerdings recht eng. Diese findet man in den Gesetzen über den Datenschutz. So dürfen zum Beispiel der öffentliche Grund oder auch die Mitarbeitenden während ihrer Tätigkeit nicht überwacht werden.
 
Beratungen durch die Polizei
Die Luzerner Polizei bietet kostenlose und neutrale Sicherheitsberatungen an. Firmen erhalten wertvolle Präventionstipps und die Sicherheitsspezialisten der Luzerner Polizei zeigen vor Ort die technischen Möglichkeiten der Einbruch- und Diebstahlsicherung auf. Nähere Informationen zu dieser Dienstleistung sind unter folgendem Link zu finden: https://polizei.lu.ch/dienstleistungen/Sicherheitsberatung

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Wolhusen Blaulicht

Kind von Auto erfasst und überrollt

Unfall Am Freitag, 13. Juni, 11.45 Uhr, war ein siebenjähriger Knabe in Wolhusen an der Entlebucherstrasse unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen von einem Auto erfasst und von ... Mehr 13. Juni 2025
Ruswil Blaulicht

Drei Verletzte bei Unfall - die Polizei sucht Zeugen

Verkehrsunfall Auf der K10 in Ruswil ist es am Montag zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Drei Personen wurden verletzt ins Spital gefahren. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die ... Mehr 02. April 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
Neues Erlebnis im Waschhüsli 09. Juli 2025
Gelungener Lagerstart 09. Juli 2025
Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
Doppelsieg für Grosswangen 17. Juni 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter