• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Die Bühne gehörte den Jugendmusiken

Musikfest In Ruswil begeisterten insgesamt 40 Jugendmusikformati­onen mit 1300 Jugendlichen die Besucher. Schöne Konzertvorträge, herrliches Frühsommerwetter und lauter fröhliche Gesichter prägten das erste Festwochenende.

02. Mai 2023
Jugendliche der Smiling Band Rottal feiern das Prädikat «Gold». Foto Erwin Ottiger
1/1
Jugendliche der Smiling Band Rottal feiern das Prädikat «Gold». Foto Erwin Ottiger

Während auf der Bühne die Ventile tanzten, griffen die Experten zum Stift und bewerteten die Vorträge der jungen Musikerinnen und Musiker. Von 9 bis 20.30 Uhr zeigten am Samstag, 3. Juni, die Jugendmusikvereine ihr Können in den beiden Vortragslokalen Bärematt und Wolfsmatt. Mathias Vassali, im Luzerner Kantonal-Blasmusikverband für das Ressort Events verantwortlich, zeigte sich begeistert: «Die Qualität der Konzertvorträge war durchwegs sehr hoch». Besonders am Samstagabend war die 1000-plätzige Sporthalle Wolfsmatt bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Jugendblasorchester Luzern und die BML Talents Luzern sorgten für einen beeindruckenden Musikgenuss auf Höchstniveau.

 

Gold für Smiling Band Rottal

In der Kategorie Ensembles wurden um 15 Uhr die Gewinner bekannt gegeben. Von den 13 Bläserensembles erhielten sechs das Prädikat «Gold». Darunter war auch die Smiling Band Rottal, die an ihrem Heim-Fest eine super Leistung zeigte. Zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis für besondere Leistungen, den dieses Jahr das Ensemble Jugendmusik Surental-Michelsamt erhielt. Die Jury begründete dies mit den «schönen Oboensoli und ausgezeichneter Begleitung».

 

Young Brassers mit Topleistung

Kurz vor 22 Uhr stieg die Spannung, als alle Musiker das Festzelt belagerten und gespannt auf die Bekanntgabe der Kategoriensieger warteten. Die Jugendvereine feierten diesen Moment ausgiebig vor der Bühne und auf den Festbänken: eine Stimmung wie an einem Open-Air-Grossanlass.

In der Kategorie Brass Band Unterstufe belegte die Jugendmusik Young Brassers  Rottal den ersten Platz. Die Junior Brass Band MG Reiden gewann in der Kategorie Brass Band Mittelstufe. Allein traten die BML Talents Luzern in der Kategorie Brass Band Höchststufe an. Sie erreichten 95.7 Punkte und wurden damit zum Kantonalen Festsieger Brass Band gekürt.

In der Kategorie Harmonie Unterstufe stand die Jugendmusik der Seegemeinden ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Jugendmusik Rottal spielte einen mitreissenden Vortrag und erhielt dafür den guten vierten Platz. Das Blasorchester Jugendmusik Surental-Michelsamt gewann in der Kategorie Harmonie Mittelstufe. Den ersten Platz in der Kategorie Harmonie Oberstufe belegte das Entlebucher Jugendblasorchester. Das Jugendblasorchester Luzern trat allein in der Kategorie Harmonie Höchststufe an und erzielte mit 96,9 Punkten die höchste Punktzahl. Sie wurden damit zum Kantonalen Festsieger Harmonie gekürt.

Besonders stolz konnte die First Groove Band Rontal sein, da es den Jugendförderpreis gewann. Die Formation stand mit besonders jungen Mitgliedern und kaum Aushilfen auf der Bühne.

 

6500 Besucherinnen und Besucher

Das Jugendmusikfest zog nicht nur junge Musikanten mit Begleitung an, sondern auch viele Zuschauer. Insgesamt waren etwa 6500 Personen auf dem Festgelände, die die zahlreichen Beizlis genossen. Das OK unter der Leitung von Nationalrat Leo Müller war mit dem Ablauf des Jugendmusikfests sehr zufrieden. «Es war eine tolle Stimmung mit vielen begeisterten und fröhlichen Jungmusikantinnen und Jungmusikanten.» In Ruswil freut man sich nun auf die Party «Volksrock am Rebstock» am Mittwoch und das Musiktagwochenende vom 10. und 11. Juni.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter