• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Politik
Teilen Drucken

Beat Fischer tritt nicht mehr an

Gemeindepräsidium Im ersten Wahlgang der Gemeinderatswahlen in Grosswangen verpassten beide Kandidaten das absolutes Mehr. Somit kommt es am 9. Juni zum entscheidenden zweiten Wahlgang. Der bisherige Gemeindepräsident Beat Fischer tritt dazu nicht mehr an. Dafür steigt mit grosser Wahrscheinlichkeit die FDP mit einer Kandidatur ins Rennen.

Willi Rölli Roland Meyer
01. Mai 2024
Beat Fischer (links), Gemeindepräsident,  Die Mitte, zieht sich aus dem Wahlkampf zurück. Sicher dabei im zweiten Wahlkampf ist der SVP-Kandidat Lukas Frieden. Fotos zVg
1/1
Beat Fischer (links), Gemeindepräsident, Die Mitte, zieht sich aus dem Wahlkampf zurück. Sicher dabei im zweiten Wahlkampf ist der SVP-Kandidat Lukas Frieden. Fotos zVg

In Grosswangen kandidierten mit Beat Fischer, Die Mitte, dem amtierenden Gemeindepräsidenten und Lukas Frieden, SVP, neu, zwei Personen fürs Gemeindepräsidium. Bei einem absoluten Mehr von 510 Stimmen verpassten Beat Fischer mit 453 Stimmen und Lukas Frieden mit 327 Stimmen die Wahl ins Präsidium. Bei den vier weiteren Mitgliedern des Gemeinderats bleibt alles unverändert, alle wurden mit guten Resultaten wiedergewählt. Das beste Resultat erzielte Heinz Herzog, Die Mitte, Ressort Bau mit 929 Stimmen. Monika Meier-Böll, SVP, Ressort Bildung erzielte 775 Stimmen, Pascal Limacher FDP, Ressort Finanzen deren 822 und Brigitte Bösch-Zust, FDP, Ressort Soziales wurde mit 814 Stimmen wiedergewählt. Auffallend sind die 239 Stimmen, die bei der Wahl des Gemeindepräsidenten für Vereinzelte eingelegt wurden.

 

Ein zweiter Wahlgang muss Klarheit schaffen

Bereits am Sonntagabend trafen sich die Mitte und SVP zu ersten Wahlanalysen. Auf der einen Seite etwas enttäuschte Gesichter, auf er anderen Seite herrschte Freude. Wie Beat Fischer am Sonntagabend sagte, habe er damit gerechnet, dass es zu einem zweiten Wahlgang komme, aber klar sei er etwas enttäuscht über den Ausgang der Wahlen. Eine Sicherheit wiedergewählt zu werden habe man nie. Doch eines sei bei diesen Wahlen klar geworden, es gebe gewisse Teile der Bevölkerung, die sich an der Spitze der Gemeindeführung eine Veränderung wünschten, meint Beat Fischer, und wies dabei auch auf die Stimmen der 239 Personen hin, die nicht offiziell für das Amt des Gemeindepräsidenten kandidierten. Er selbst hätte ja den Rücktritt im Frühjahr 2023 eingereicht, hätte eine Veränderung begrüsst, und gerne hätte er einer wählbaren Person Platz gemacht. Am Mittwochmorgen fiel der Entscheid: Beat Fischer wird sich für den zweiten Wahlgang nicht mehr zur Verfügung stellen. Für Melanie Muff, erst seit rund zwei Monaten Ortsparteipräsidentin der Mitte, ist die Ausgangslage alles andere als einfach und sehr herausfordernd: «Wir müssen jetzt das Echo unserer Basis abholen.» Ob die Mitte mit einer neuen Kandidatur ins Rennen steigen wird, war bei Redaktionsschluss (1. Mai, 12 Uhr) noch völlig offen.» Am Mittwochabend ist eine ausserordentliche Parteisitzung anberaumt, an der die weiteren Entscheide gefällt werden.

 

Steigt die FDP ins Rennen?

Mit grosser Wahrscheinlichkeit steigt die FDP ins Rennen ums Gemeindepräsidium ein. FDP-Ortsparteipräsident Joe Schelbert bestätigt auf Anfrage, dass sie eine fähige Person haben, die bereit für eine Kandidatur wäre. Hundertprozentig klar ist die Wahleingabe aber noch nicht. Joe Schelbert macht dies abhängig vom Verhalten der Mitte-Partei und deren Entscheide am Mittwochabend. Deshalb behält er den Namen des möglichen Kandidaten auch noch verdeckt. Was für Schelbert allerdings klar ist: «Wir wollen der Grosswanger Bevölkerung eine Auswahl bieten». Und er sagt, die FDP sei nach dem Wahlergebnis vom Sonntag von vielen Seiten aufgemuntert worden, jetzt zu agieren.

 

SVP: «Dieses Resultat macht Freude und motiviert»

In der SVP ist man erfreut über die erfreuliche Stimmenzahl ihres Kandidaten Lukas Frieden. Für die SVP war auch bereits am Sonntagabend klar, dass sie nach diesem guten Resultat zum zweiten Wahlgang antreten werde. Man trete nur an, weil man gewinnen wolle, und die doch beachtliche Stimmenzahl zeige, dass in der Bevölkerung der Wunsch nach einer Veränderung, Verjüngung an der Gemeindespitze gewünscht werde. Auch hier kommt wieder die grosse Anzahl von Stimmen an Vereinzelte zur Sprache, und er vermute dies deute auf eine gewisse Unzufriedenheit mit dem bisherigen Präsidenten hin, so Lukas Frieden. Er werde nun die kurze Zeit bis zum zweiten Wahlgang nutzen um Grosswangen und die Wählerschaft noch besser kennen zu lernen, und die Wählerschaft soll so auch ihn besser kennen lernen, denn das sei enorm wichtig. 

 

Alles beginnt von vorne

Bis Donnerstag, 2. Mai, um 12 Uhr müssen die Kandidierenden für den zweiten Wahlgang gemeldet sein. Wir halten Sie online auf dem Laufenden.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Sommerserie 2025 Grosswangen Buttisholz

Kugeln werfen mit französischem Charme

Sommerserie In unserer Sommerserie zeigen wir die internationale Seite des Rottals, besuchen Personen aus einem anderen Land und gehen selber auf Entdeckungsreise. Mehr 09. Juli 2025
Grosswangen

Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld

Projekt Agroforst Anita und Beat Wüest vom Schulerhof luden kürzlich zu einem Infoanlass zum Thema Agroforst. Rund 30 Personen versammelten sich auf dem innovativ und nachhaltig bewirtschafteten ... Mehr 09. Juli 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
Eine Prozession im Takt der Hufe 04. Juni 2025
33 Tonnen-Brücke fliegt durch die Luft 14. Mai 2025
Gute Stimmung an Eiertütschete 23. April 2025
Die Pflege einer langen Tradition 16. April 2025
Ein Abend voller geturnter Emotionen 02. April 2025
WEITERE ARTIKEL

Roland Meyer

Verlagsleiter / Geschäftsleiter
E-Mail senden

Artikel von Roland Meyer

Grosse Kilbi zum 75-Jahre-Jubiläum 14. Mai 2025
Ein Herz für den Ländlernachwuchs 22. Januar 2025
20 Jahre für die Kirche im Einsatz 18. Dezember 2024
Skiarena auf Sigigen 27. November 2024
In der Welt der Bücher 20. November 2024
Neuer Zunftmeister ist erkoren 20. November 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter