
René Zihlmann, Ruswil, Schuhmacher
Wohl kein anderer Ruswiler guckt so erfahren auf Füsse und Schuhe wie René Zihlmann. Der Schuhmachermeister hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt, und sich später zum ...
Mehr 18. August 2021In der siebenteiligen Serie berichten wir auf einer Doppelseite über folgende Handwerke: Iva Steiner, Buchbinderei, Werthenstein; Sepp Gloggner, Schnappsbrenner, Ruswil; Manuel Heini, Holzhandwerker, Grosswangen; Anna Erni, Trachtenzubehör herstellen, Hellbühl; Simone Keller, Huforthopädin, Buttisholz; René Zihlmann, Schuhmacher/Orthopädie, Ruswil; Thomas Bieri, Fox-Trail-Macher, Werthenstein.
Wohl kein anderer Ruswiler guckt so erfahren auf Füsse und Schuhe wie René Zihlmann. Der Schuhmachermeister hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt, und sich später zum ...
Mehr 18. August 2021
Sie war ein Rusmeler «Ross-Meitschi»: Aufgewachsen in einer Familie ohne besonderen Bezug zu diesen schönen grossen Tieren, verbrachte Simone Keller als Kind jede freie Minute mit ...
Mehr 12. August 2021
Sommerserie 2021 Die Schweiz besitzt eine grosse Vielfalt von Trachten. Die unterscheiden sich nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern auch innerhalb der Kantone sind, vor allem Frauentrachten, ...
Mehr 04. August 2021
Manuel und Melina Heini wohnen in ihrem Spycher in Grosswangen. Die Idee einen Spycher bewohnbar zu machen, hatte den Hintergrund, das Melina und Manuel Heini sich kein neues Haus ...
Mehr 28. Juli 2021
Heute, an einem der raren Sonnentage im Mai, steht Sepp Gloggners fahrbare Brennerei auf dem zwischen Wolhusen und Geiss geschützt gelegenen Bauernhof Birrhölzli von Peter Studer. ...
Mehr 21. Juli 2021
Ohne den Buchbinder müssten wir Romane auf losen Papierseiten lesen – ein ganz schönes Durcheinander! Die Buchbinderei ist ein uraltes Handwerk, welches im Mittelalter zur ersten ...
Mehr 15. Juli 2021